Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

D5 3.1: Über Schreibfertigkeiten bzw. -fähigkeiten verfügen Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Deutsch 5

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • schreiben in gut lesbarer Handschrift in einer angemessenen Geschwindigkeit und verwenden auch Druckbuchstaben (z. B. beim Beschriften von Skizzen und Diagrammen).
  • erkennen eine korrekte Körper- und Stifthaltung und korrigieren sich angeleitet.
  • nutzen angeleitet Möglichkeiten, um Texte übersichtlich und optisch ansprechend zu gestalten (z. B. auf der Heftseite, bei Briefen, bei Plakaten).
  • erstellen elektronische Textdokumente und verwenden zur optisch ansprechenden Darstellung einfache Formatierungsmöglichkeiten (z. B. Textausrichtung, Schriftgestaltung, Absätze).
  • füllen einfache, schulbezogene Formulare angeleitet aus (z. B. Bibliotheksausweis).
  • erkennen anhand von Textvorbildern grundlegende Strukturen und Gestaltungsmittel von erzählenden, informierenden, appellierenden und argumentierenden Texten und nutzen diese für das Verfassen eigener Texte.