KR5 Lernbereich 4: Zeit und Umwelt Jesu – Messiaserwartung des Volkes Israel
Mittelschule: Katholische Religionslehre 5
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- überblicken und benennen wichtige Realien der Zeit und Umwelt Jesu, um Jesus als Menschen seiner Zeit und gläubigen Juden wahrzunehmen, der in der jüdischen Tradition aufgewachsen ist.
- fühlen sich in Situationen der Unterdrückung durch die römische Besatzungsmacht ein, um die Sehnsucht des Volkes Israels nach einem Retter, dem Messias, zu beschreiben.
- verstehen und charakterisieren die Reich-Gottes-Botschaft als Kern der Verkündigung Jesu, die nicht mit den politischen Messiashoffnungen vereinbar ist.
- bedenken und erläutern die Messiashoffnung und setzen sie zu ihrem eigenen Leben oder zum Leben anderer Menschen in Beziehung.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Umwelt Jesu (z. B. geographische Situation: Schwerpunkt Galiläa und Judäa); Lebenssituation: Häuser, Essen; Berufe: Fischer, Händler, Bauer, Hirte, Zöllner, Weber
- Jesus, der Jude (z. B. Geburt, Beschneidung, Synagoge, Tempel)
- Palästina unter römischer Besatzungsmacht
- religiöse Gruppen in Israel und deren Positionen (z. B. Sündenverständnis, Unreinheit, Krankheit)
- Messiashoffnung der Juden und enttäuschte Messiaserwartungen zur Zeit Jesu
- zentrale Elemente der Reich-Gottes-Botschaft Jesu (z. B. in Gleichnissen (Mt 13,31-32 – Senfkorn) und Wundererzählungen (z. B. Mk 10,46-52 – Bartimäus))
- mein Jesusbild – Messias für mich?!