KR6 Lernbereich 3: Jesus begegnet Menschen – die Frohbotschaft vom bedingungslos liebenden Gott
Mittelschule: Katholische Religionslehre 6
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- rekapitulieren die religiösen Vorstellungen gläubiger Juden zu Unreinheit und Sünde, um sich in die Situation ausgegrenzter Menschen einfühlen zu können.
- bringen sprachlich, gestaltend und kreativ zum Ausdruck, wie Menschen sich durch die Begegnung mit Jesus als von Gott angenommen und geheilt erfahren.
- nehmen die besondere Verbindung und Nähe Jesu zu Gott als Abba wahr, bedenken die Relevanz dieser Frohbotschaft für ihre eigene Gottesbeziehung und tauschen sich darüber aus.
- verstehen und charakterisieren das Gleichnis vom barmherzigen Vater als modellhafte Erzählung Jesu für die christliche Kernbotschaft vom bedingungslos liebenden Gott.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- biblische Kontroversen um Sünde, Krankheit, Reinheit, Sabbat etc. zur Zeit Jesu
- Gemeinschaft – Mahlgemeinschaft: Lk 19,1-10 (Jesus und Zachäus) oder Zurückweisung des Zusammenhangs Strafe – Krankheit: Mk 2,1-12 (Heilung des Gelähmten)
- Jesu Rede von Gott: Abba, Vater (Mt 6,9-13) oder Vaterunser – Grundgebet (Lk 11,2-4); der barmherzige Vater (Lk 15,11-32)
- Jesus Christus als Offenbarung von Gottes Liebe zu Mensch und Welt: Mk 12,29-31 (Gottes- und Nächstenliebe); ggf. Joh 3,16 f. (Erlösung durch Kreuzestod und Auferstehung Jesu Christi)