Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

KR8 Lernbereich 5: Rassismus und Diskriminierung – unvereinbar mit der Botschaft Jesu Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Katholische Religionslehre R8

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben Formen von Rassismus und gesellschaftlicher Diskriminierung.
  • erläutern Formen des Antijudaismus sowie des Antisemitismus und setzen sich vor diesem Hintergrund mit der Shoa auseinander.
  • begründen mit Blick auf das biblische Menschenbild, dass Diskriminierung und Menschenrechtsverletzung unvereinbar mit der christlichen Botschaft sind.
  • hinterfragen kritisch eigene Vorurteile und positionieren sich gegen Diskriminierung.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Vorurteile und Diskriminierung (z. B. Mobbing, Ausländerfeindlichkeit)
  • Beispiele von Antijudaismus (z. B. Pogrome); Beispiele von Antisemitismus (z. B. Shoa); ggf. Besuch einer KZ-Gedenkstätte, Berichte von Überlebenden
  • Jesus überwindet Ausgrenzung von Menschen und wendet sich ihnen zu (z. B. Mk 5,24-34 (Blutflüssige Frau); Mk 2,16-17 (Mahl mit Zöllnern und Sündern); Mk 2,1-12 (Gelähmter Mann))
  • Aktionen und Projekte als Beitrag zu Verständigung und Aussöhnung (z. B. Tage der Brüderlichkeit, Eirene, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste)