KR8 Lernbereich 3: Schöpfung – Geschenk und Verantwortung
Mittelschule: Katholische Religionslehre R8
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nehmen Schöpfung sinnenhaft wahr, erleben sie als staunenswert, deuten sie als Geschenk, das Christen als von Gott gegeben erachten, und stellen ihre eigene Perspektive dazu dar.
- erschließen die Schöpfungstexte der Bibel im Kontext des Glaubens und der Sinnfrage und erkennen die Besonderheit dieser Antworten.
- geben naturwissenschaftliche Antworten auf die Frage nach der Herkunft des Menschen wieder und setzen sie in Bezug zu den biblischen Schöpfungsaussagen.
- erkennen anhand aktueller Beispiele das Phänomen der Umweltzerstörung durch den Menschen, erläutern die Notwendigkeit, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen, und setzen sich mit einzelnen Aspekten der Schöpfung kreativ auseinander.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- staunenswerte Schöpfung – Wunder der Natur: Natur mit allen Sinnen (z. B. Unterrichtsgang, erlebnispädagogische Elemente)
- Deutung von Mensch und Welt in Gen 1, 2 und 3
- der Mensch: Produkt der Evolution – Ebenbild Gottes
- Schöpfung – ein großartiges Geschenk Gottes (z. B. aus Ps 8, Ps 104 – Lob an den Schöpfer, Sonnengesang des Franziskus); Staunen, Lob und Dank (eigene kreative Ausdrucksformen)
- Schönheit und Zerstörung – Schöpfungsauftrag als Gabe und Verantwortung
- Suchen, Fragen, Entdecken: Philosophieren und Theologisieren