KR9 Lernbereich 4: Verantwortung übernehmen – Kirche in der einen Welt
Mittelschule: Katholische Religionslehre R9
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- entdecken in biblischen Texten den Auftrag Jesu, sich für den Nächsten und eine gerechte Welt einzusetzen.
- beschreiben ehrenamtliches und soziales Engagement von Menschen und erschließen in diesem Zusammenhang, was Christinnen und Christen motiviert, sich für andere einzusetzen.
- zeigen an konkreten Beispielen auf, welche caritativen Aufgaben die Kirche aus ihrem Selbstverständnis heraus innerhalb der Gesellschaft erfüllt.
- nehmen wahr, welche Initiativen es in ihrem Lebensumfeld im caritativen Bereich gibt, und tauschen sich über Möglichkeiten eigenen Engagements aus.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Auftrag Jesu (z. B. Lk 10,25-37 (Barmherziger Samariter); Mt 25,34b-40 (Weltgericht))
- individuelles ehrenamtliches Engagement
- Dienste der Kirche (z. B. caritativer Auftrag); Grundzüge der katholischen Soziallehre, Einrichtungen (z. B. Caritas, Kolping, Jugendverbände, Bahnhofsmission, Wärmestube)
- Eine-Welt-Aktionen und fairer Handel (z. B. Weltladen, Aktionen in der Pfarrgemeinde und in der Schule)
- Missionswerke der katholischen Kirche und ihre Aufgaben (z. B. Sternsinger, Misereor)