Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- beschreiben Erfahrungen von Veränderung und Aufbruch in ihrem Umfeld und bringen damit verbundene Hoffnungen und Befürchtungen zum Ausdruck.
- deuten ausgewählte Geschichten von Sara, Abraham und Hagar als Erfahrungen der Begleitung und Bewahrung durch Gott.
- nehmen herausfordernde Vorstellungen von Gott in biblischen Geschichten wahr und setzen sich damit im Blick auf eigene Fragen auseinander.
- tauschen sich darüber aus, wie Gott durch die Höhen und Tiefen des Lebens begleitet, den Menschen Aufbruch und Veränderung ermöglicht und beziehen dies auch auf ihr eigenes Leben.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Erfahrungen von Veränderung und Aufbruch in ihrem Umfeld (z. B. Schulwechsel, Umzug, Trennung der Eltern)
-
Gottes Begleitung in biblischen Erzählungen von Sara, Abraham und Hagar:
Berufung (Gen 12,1-9), Abraham und Lot (Gen 13), Verheißung (Gen 15,1-6), Sara, Hagar und Ismail (Gen 16), Sara und Abraham hören Gottes Verheißung (Gen 18,1-15), Geburt Isaaks (Gen 21,1-21) - herausfordernde Vorstellungen von Gott in biblischen Texten (z. B. Abrahams Opfer (Gen 22,1-19), ein Gott, mit dem man handeln kann (Gen 18,16-33))
- Erfahrungen mit Gottes Begleitung in Umbruchsituationen im eigenen Leben oder im Leben anderer (z. B. ein Lebensbild, die biblische Gestalt Ruth, persönliche Begegnung mit einem Menschen im Rahmen des Unterrichts)