Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

S6 Lernbereich 1: Gesundheit und Fitness Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Basissport 6

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewältigen eine 20-minütige Ausdauerleistung im aeroben Bereich und messen weitgehend sicher ihren Puls.
  • beschreiben Zusammenhänge von körperlicher Belastung und Temperaturregulation.
  • führen funktionelle Übungen zur Kräftigung und zur Beweglichkeit korrekt aus.
  • halten sich bewusst an Sicherheitsregeln und wenden Maßnahmen zur Verletzungsvorbeugung sowie zur Körperhygiene an.
  • reflektieren und verbalisieren Körperwahrnehmungen und Sinneseindrücke.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • abwechslungsreiche aerobe Belastungsformen mit korrekter Pulskontrolle in verschiedenen Sportlichen Handlungsfeldern (z. B. Pulsschätz- und Pulsvorgabeläufe)
  • Übungen zur Stärkung von Stützkraft und Körperspannung (z. B. normfreies Turnen)
  • Kräftigungs- und Dehnungsprogramm, mindestens je zwei funktionelle Übungen für Bauch- und Rückenmuskulatur
  • Varianten des Aufwärmens
  • Geräteaufbau und -abbau (z. B. mit Aufbau- und Stationsplänen)
  • Übungen zur Körperwahrnehmung und zur Entwicklung der Sinnessensibilität (z. B. Anspannung und Entspannung bestimmter Muskeln/Muskelgruppen, Empfindungen/Körperreaktionen nach Belastungen)