Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

KR10 Lernbereich 1: Compassion – im eigenen Handeln Kirche begreifen Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Katholische Religionslehre M10

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • reflektieren und erzählen anhand eigener Erfahrungen, dass sie auf unterschiedliche Gemeinschaften angewiesen sind, die des Engagements Einzelner bedürfen.
  • erläutern den Dreischritt Sehen-Urteilen-Handeln als Ausdruck christlichen Engagements für Menschen, um an einem Beispiel dessen Umsetzung nachzuvollziehen.
  • begreifen und begründen, dass sich eine lebendige Kirche immer konkret den Menschen zuwendet und ziehen daraus Rückschlüsse für ihr eigenes Handeln.
  • skizzieren Ideen für caritative Aktionen und konkretisieren diese in individuellen Einsatzmöglichkeiten eines lokal organisierbaren Compassion-Projekts.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Leben in Gemeinschaften (z. B. Familie, Freundeskreis, Pfarrgemeinde, Sportverein, Klasse, Schulgemeinschaft)
  • Beispiele eigenen Engagements für die Gemeinschaft
  • Umsetzungsmöglichkeiten des Dreischrittes Sehen-Urteilen-Handeln (z. B. caritative Hilfsprojekte, Bahnhofsmission, Angebote der Schulpastoral)
  • Einsatz für Menschen und menschenwürdiges Leben (z. B. Misereor, Kinderhilfswerk, Amnesty International, Greenpeace)
  • ggf. eigenes Compassion-Projekt, Projektpräsentation und ‑reflexion