KR10 Lernbereich 2: Zwei Fenster zur Wirklichkeit – Naturwissenschaft und Glaube
Mittelschule: Katholische Religionslehre M10
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erkennen und beschreiben, dass Fragen nach dem Woher und Wohin auch Fragen nach Gott wecken.
- skizzieren Theorien zur Entstehung des Kosmos und des Lebens auf der Erde und deuten biblische Schöpfungstexte als Glaubensaussagen.
- begründen an einem Beispiel, warum sich Glaubensaussagen und wissenschaftliche Sichtweisen ergänzen.
- zeigen exemplarische Beispiele atheistischer Religionskritik auf und setzen sich differenziert damit auseinander.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- die „großen Fragen“ und Antwortversuche – Theologisieren und Philosophieren
- Big Bang und Evolutionslehre als naturwissenschaftliche Erklärungen der Entstehung unserer Welt
- ein ausgewählter biblischer Schöpfungstext: Gen 1, Gen 2, Ps 8, Ps 104 oder Ps 139
- zwei Fenster zur Welt: Glaube und Wissenschaft als komplementäre Zugänge zur Wirklichkeit
- atheistische Positionen und ihre Grenzen (z. B. Ludwig Feuerbach, Karl Marx, Sigmund Freud, Jean-Paul Sartre); Agnostizismus
- Erscheinungsformen des neuen Atheismus