KR10 Lernbereich 4: Toleranz, Verständigung und friedlicher Umgang miteinander – das Ethos der Religionen
Mittelschule: Katholische Religionslehre M10
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- stellen elementare Grundzüge des Glaubens und der Glaubenspraxis von Weltreligionen dar und zeigen dabei Gemeinsamkeiten und grundlegende Unterschiede auf.
- erkennen die Verbundenheit aller Religionen in der Suche nach einem sinnerfüllten Leben und bringen eigene Fragen und Gedanken ein.
- begründen, dass ein tolerantes, auf Verständigung bauendes, friedvolles, lebensbejahendes Miteinander ein Kernanliegen der Religionen ist.
- treten in ihrem Lebensumfeld für Toleranz und friedlichen Umgang miteinander ein.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Zusammenschau der Religionen (z. B. Gottes- und Menschenbild, Erlösungslehre, Religionsgründer, heilige Schriften, Verhaltensregeln, wichtige Feste)
- Beitrag der Religionen für ein friedvolles, tolerantes Miteinander (z. B. Haltung der Güte und Friedfertigkeit im Buddhismus, großer Respekt vor allem Lebendigen im Hinduismus, Toleranzgebot im Islam, Gottes- und Nächstenliebe, Botschaft von der Feindesliebe im Judentum und Christentum); Goldene Regel, Ansätze eines Weltethos
- schulinterne Angebote (z. B. interreligiöse Begegnungen und Dialog, Friedensgebet der Religionen)
- eigener Standpunkt und Identität angesichts religiöser Verschiedenheit