Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Eth8 Lernbereich 2: Das eigene Leben gestalten Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Ethik M8

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen bewusst wahr, was ihnen an der Gestaltung ihrer Lebenswelt (z. B. ihrer Freizeit, ihres Tagesablaufs oder Konsums) wichtig ist, und erkennen und hinterfragen die Präferenzen und Werte, die sie dabei leiten.
  • nutzen bewusst und eigenverantwortlich Möglichkeiten der Selbstverwirklichung in den verschiedenen Phasen ihres täglichen Lebens (z. B. in Freizeit und Schule).
  • akzeptieren Normen als Bedingungen eines gelingenden Miteinanders und reflektieren Möglichkeiten und Chancen ihrer zunehmenden Selbständigkeit.
  • übernehmen im Rahmen ihrer Rechte und Pflichten als Jugendliche Verantwortung für sich selbst.
  • hinterfragen Autoritäten auf Basis eigener Wertvorstellungen, um Machtmissbrauch zu begegnen.
  • berücksichtigen bei ihrer beruflichen Orientierung ihre Präferenzen und Werte sowie individuelle Möglichkeiten und Grenzen (z. B. Stärken und Schwächen).

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • persönlicher Lebensplanentwurf, persönliche Werte und Präferenzen
  • Möglichkeiten der Selbstverwirklichung in der Schule (z. B. durch Selbstwirksamkeit, Anregung, Leistungsmotivation) und in der Freizeit (z. B. durch Ausgleich, Freiraum, Kreativität)
  • Begriff Norm; Rechte und Pflichten im Jugendalter: Jugendschutzgesetz, Strafmündigkeit
  • Begriff Autorität; persönliche Autorität, Sach- und Amtsautorität
  • mögliche Konflikte mit Autoritäten (z. B. mit Lehrkräften oder Ausbildenden); ggf. Hie­rarchie der wichtigsten Autoritäten im eigenen Leben
  • gute und negative Seiten von Autorität (z. B. in der Familie, im Alltag, in der Schule)
  • Machtmissbrauch durch falsche Autoritäten (z. B. in extremistischen Gruppierungen)
  • eigene Präferenzen und Werte, die die Berufswahl beeinflussen
  • individuelle Möglichkeiten und Grenzen der beruflichen Orientierung (z. B. persönliche, finanzielle, kulturelle, örtliche)