Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nehmen selbst ausgewählte Objekte (z. B. Gegenstände, Tiere) bewusst wahr und beschreiben diese detailliert.
- zeichnen selbst gewählte Motive aus ihrer Lebenswelt als lineare Umrisszeichnung sowie als Zeichnung mit Binnendifferenzierung, um die jeweilige Wirkung der beiden Darstellungsweisen zu erkennen und zu beschreiben.
- beschreiben und bewerten eigene Bilder und die von Mitschülerinnen und Mitschülern im Hinblick auf den Variantenreichtum der eingesetzten grafischen Gestaltungsmittel.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Gegenstand: Objekte des Alltags und ihre Darstellung
- wichtige Begriffe: Punkt, Linie, Fläche, Struktur, Schraffur, Textur
- Gestaltungselemente und ‑prinzipien: Anordnung von Bildelementen (z. B. Streuung, Ballung, Reihung), Motivmerkmale (Aussehen, Proportionen, Umriss und Binnengliederung)
- Verfahren und Techniken: Skizze, Zeichnung
- Werkzeuge und Materialien (z. B. Bleistifte verschiedener Härtegrade, Kreide, Fineliner bzw. Tusche und Feder)