Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- analysieren historische und zeitgenössische Beispiele des Produktdesigns, um Anregungen für eigene Designentwürfe zu gewinnen.
- realisieren eigene einfache Gestaltungsideen im Bereich Produktdesign als erklärende, maßstabsgetreue Zeichnung.
- untersuchen und diskutieren mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern wesentliche Aspekte der Gestaltung und der Umsetzbarkeit ihrer Entwürfe, auch im Hinblick auf Umweltaspekte.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Gegenstand: Design von historischen und zeitgenössischen Gebrauchsgegenständen
- wichtige Begriffe: Design, Ergonomie, Ökologie, Funktion, Form (z. B. Symmetrie, Proportion), Dekor
- Gestaltungselemente und ‑prinzipien: Parallelperspektive, Proportion, Verhältnis von Form und Funktion
- Verfahren und Techniken: Skizzieren, Zeichnen, Modellieren, Bauen, Montieren; szenisches Spiel (z. B. Verkaufsgespräch, Werbespot)
- Werkzeuge und Materialien: Mal- und Zeichenwerkzeuge, Werkstoffe (z. B. weiches Holz, Ton, Modelliermasse, Gips)