Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- führen situations- und zielorientiert Gespräche, indem sie sich inhaltlich vorbereiten (z. B. Argumentationslinie) sowie während des Gesprächs Techniken des Nachfragens anwenden.
- reflektieren kritisch eigenes und fremdes Gesprächsverhalten (verbal, nonverbal) in schulischen sowie in außerschulischen Gesprächssituationen und geben in angemessener Form Rückmeldung (z. B. Bewerbungsgespräch, auch für ein Betriebspraktikum).
- vertreten in Diskussionen, Debatten oder Konfliktgesprächen eigene Standpunkte, gehen auf Gegenargumente in angemessener Form ein und tragen zur Kompromissfindung bei.
- führen Gespräche auf einer situationsangemessenen und an der jeweiligen Gesprächspartnerin bzw. am jeweiligen Gesprächspartner orientierten Sprachebene.
- planen und moderieren Gespräche (z. B. Diskussion, Konfliktgespräch), fassen Zwischenergebnisse zusammen, führen Entscheidungen oder Kompromisse herbei und reflektieren im Anschluss die Gespräche.