Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

WG6 Lernbereich 1: Gestaltung Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Werken und Gestalten 6

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • benennen objekttypische Gestaltungselemente und ‑prinzipien von Produkten (z. B. Trendprodukte, Produkte des Kunsthandwerks) und setzen diese bei eigenen Gestaltungsvorhaben um.
  • skizzieren ihre Gestaltungsidee unter Berücksichtigung ästhetischer sowie handwerklicher Gesichtspunkte und folgen dabei dem Gestaltungsleitsatz „Form folgt Funktion“. Sie bewerten und beraten sich gegenseitig auf zielführende Weise, um ihr Gestaltungsvorhaben weiterzuentwickeln.
  • reflektieren und bewerten ihre Gestaltungsidee, indem sie ihr Ergebnis auf objekttypische Merkmale des gewählten Produkts (z. B. Trendprodukt, Produkt des Kunsthandwerks) hin überprüfen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Gestaltungselemente (z. B. Form, Textur)
  • Gestaltungsprinzipien (z. B. Anordnung)
  • Funktionen der Gestaltung (z. B. symbolische Funktion, nützliche Funktion)
  • Gestaltungsleitsatz „Form folgt Funktion“
  • Skizze