Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- vergleichen den zeitlichen Aufwand für das Erwirtschaften von Geld mit dem Wert von Gütern und Dienstleistungen und schätzen dadurch den Wert des Geldes ein.
- nutzen die strukturierte Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben des ihnen zur Verfügung stehenden Geldes über einen mehrwöchigen Zeitraum, um künftig eigene Geldbewegungen zu planen und zu kontrollieren.
- erkunden unter Anleitung einen Markt nach verschiedenen Aspekten, um Angebot und Nachfrage als bestimmende Elemente des Marktgeschehens zu verstehen. Das so erworbene Verbraucherwissen wenden sie bei künftigen eigenen Kaufhandlungen an.
- handeln mit Gütern oder Dienstleistungen in der Schule (z. B. bei einem Pausenverkauf) und reagieren mit marktüblichem Vorgehen auf Veränderungen von Angebot und Nachfrage. Sie erstellen eine einfache Übersicht über Einnahmen und Ausgaben.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Aufwand und Ertrag von Erwerbsarbeit
- Geldwert von Gütern und Dienstleistungen
- Übersicht über eigene Geldbewegungen
- Markterkundung
- marktbezogene Erkundungsaspekte (z. B. Warenangebot, Warenplatzierung)
- Angebot und Nachfrage als bestimmende Elemente des Marktes
- einfache Übersicht über Einnahmen und Ausgaben