Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

WiB9 Lernbereich 2: Arbeit Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Wirtschaft und Beruf R9

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • leiten aus einer sich durch Tertiarisierung, Globalisierung und neue Techniken wandelnden Arbeitswelt persönliche Konsequenzen für ihr künftiges Berufsleben ab, insbesondere die Forderung nach Mobilität, Flexibilität und lebenslangem Lernen. Sie belegen dadurch, dass Qualifikation ein wichtiger Bestandteil zur Vorbeugung von Arbeitslosigkeit ist.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Tertiarisierung, neue Techniken, Globalisierung, Wandel der Qualifikationsstruktur
  • lebenslanges Lernen, Mobilität, Flexibilität, Qualifikation
  • unterschiedliche Beschäftigungsverhältnisse (z. B. Leiharbeit, Minijob)
  • Arbeitslosigkeit