Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

WiK8 Lernbereich 12: Berufsorientierung Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Wirtschaft und Kommunikation R8

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vergleichen Arbeitsprozesse, Arbeitsmittel sowie Anforderungen verschiedener kaufmännisch-verwaltungstechnischer Berufe, die sie in Betriebserkundung bzw. ‑praktikum kennengelernt haben, mit ihren persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen, um damit ihre Berufswahlentscheidung vorzubereiten bzw. zu überprüfen.
  • ergänzen ihre erstellten Bewerbungsunterlagen mit fachspezifischen Inhalten und Nachweisen über fachliche Qualifikationen (z. B. Zertifikate, Tests) und verwalten relevante Dokumente systematisch in ihrem Berufswahlportfolio.
  • setzen im Rahmen eines Projekts in Kooperation mit dem Fach Wirtschaft und Beruf verschiedene praktische Tätigkeiten aus kaufmännisch-verwaltungstechnischen Berufen um.
  • informieren sich im lokalen Ausbildungsmarkt über Berufe im kaufmännisch-verwaltungstechnischen Bereich.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • betriebliche Arbeitsprozesse bzw. Arbeitstechniken
  • Anforderungsprofile für kaufmännisch-verwaltungstechnische Berufe
  • projektspezifische Arbeitsweisen
  • Projekt nach dem Prinzip einer vollständigen Handlung: Projektinitiative, ‑planung, ‑durchführung, ‑präsentation, ‑reflexion
  • fachspezifische Ergänzungen der Bewerbungsunterlagen
  • Angebote des lokalen Ausbildungsmarktes