Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

WiB5 Lernbereich 2: Arbeit Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Wirtschaft und Beruf 5

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • dokumentieren eigene Tagesabläufe und solche im persönlichen Umfeld.
  • bewerten Arbeit als wesentlichen Bestandteil des Tagesablaufs, indem sie die Zeitanteile von Arbeit und Freizeit vergleichen.
  • erklären den Begriff Arbeit, indem sie ihn anhand wesentlicher Kriterien beschreiben, und übertragen diese Kenntnisse auf weitere Bereiche (z. B. Lernen und Beschäftigungen in der Freizeit).
  • erkunden unter Anleitung Arbeitsplätze in der Schule, indem sie einen Arbeitsvorgang beobachten, mithilfe von Arbeitsplatzmerkmalen beschreiben und ihre Ergebnisse präsentieren.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Tagesabläufe
  • Definition des Begriffs Arbeit: planvoll, zielgerichtet, anstrengend, bewusst, findet an verschiedenen Arbeitsplätzen statt
  • Arbeitsplatzmerkmale: Arbeitsaufgabe, Arbeitsmittel, Arbeitsort, Arbeitszeit, Arbeitsdauer, Arbeitsbedingungen
  • ergonomische und gesundheitliche Gesichtspunkte von Schülerarbeitsplätzen