Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erklären den Widerstand anhand eines einfachen anschaulichen Modells, leiten daraus idealisiert den elektrischen Widerstand in einem Stromkreis als Quotient aus Spannung und elektrischer Stromstärke ab und führen dazu einfache Berechnungen durch.
- begründen die Auswahl eines elektrischen Leiters aufgrund des Wissens um die Abhängigkeit seines elektrischen Widerstands von den Faktoren Länge, Querschnittsfläche, Temperatur und Material.
- begründen Sicherheitsregeln für den Umgang mit Elektrizität und Elektrogeräten im Alltag.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Zusammenhang zwischen Spannung und Stromstärke: Ohm`sches Gesetz; Einheit: 1 Ohm (Ω); Georg Simon Ohm
- Widerstand eines elektrischen Leiters in Abhängigkeit von seiner Länge, seiner Querschnittsfläche sowie des Materials
- Gefahren im Umgang mit Elektrizität und Elektrogeräten