Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

NT8 4.1: Aufbau der Materie Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Natur und Technik R8

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • veranschaulichen unter Anwendung eines Modells den Unterschied zwischen Atom und Ion eines Elements.
  • erklären die Reaktionsfreudigkeit der Alkalimetalle und Halogene mit der jeweils bestehenden Elektronenkonfiguration unter Anwendung der Edelgasregel. Dabei erstellen sie Reaktionsschemata für die Reaktion von Alkalimetallen mit Halogenen und erläutern die Ionenbindung.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Alkalimetalle (z. B. Lithium, Natrium); Halogene (z. B. Fluor, Chlor)
  • Edelgasregel (Oktettregel)
  • Ion, Ionenbindung (z. B. Natriumchlorid, Natriumfluorid)