Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

NT8 2.4: Energieversorgung durch Kraftwerke Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Natur und Technik R8

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • ordnen Kraftwerkstypen entsprechende Energieumwandlungsketten zu und benennen wesentliche technische Bestandteile.
  • bewerten anhand des Wirkungsgrades die Energieumwandlung in Kraftwerken und die Effizienz der eingesetzten Technik.
  • begründen die Übertragung elektrischer Energie vom Kraftwerk bis zu den Nutzerinnen und Nutzern mittels Hochspannung unter physikalischen Gesichtspunkten.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Prinzip der Energieumwandlung in Kraftwerken (z. B. Wärmekraftwerk, Wasserkraftwerk)
  • Wirtschaftlichkeit und Wirkungsgrad von Kraftwerken
  • Energieübertragung; Notwendigkeit von Umspannwerken