Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- wenden die Valenzstrichschreibweise an, um die Außenelektronen eines Atoms bzw. Ions darzustellen.
- erklären die Reaktionsfreudigkeit der Alkalimetalle und Halogene mit der jeweils bestehenden Elektronenkonfiguration unter Anwendung der Edelgasregel. Dabei erstellen sie Reaktionsschemata und Formelgleichungen für die Reaktion von Alkalimetallen mit Halogenen und erläutern die Ionenbindung.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Alkalimetalle (z. B. Lithium, Natrium); Halogene (z. B. Fluor, Chlor)
- Edelgasregel (Oktettregel)
- Ion: Kation, Anion; Ionenbindung (z. B. Natriumchlorid, Natriumfluorid)