Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

NT9 2.4: Biomoleküle: Alkohole und Kohlenhydrate Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Natur und Technik M9

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erläutern die Gewinnung von Ethanol und beschreiben seine charakteristischen Eigenschaften.
  • leiten aus der Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper Verhaltensregeln für einen sinnvollen Umgang mit Alkohol ab.
  • erstellen ausgewählte Molekülmodelle von Alkoholen, um auf die homologe Reihe der einwertigen Alkanole zu schließen.
  • beschreiben den Aufbau von Kohlenhydraten und leiten daraus die Bedeutung der Glucose als deren Grundbaustein ab.
  • erläutern die Bedeutung von Zucker und Stärke für die menschliche Ernährung und leiten daraus Regeln für einen gesundheitsbewussten Umgang mit kohlenhydrathaltigen Produkten ab.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Ethanol: Gärung, Destillation; Eigenschaften; Verwendung als Brennstoff und Treibstoff, Lösungsmittel und Genussmittel
  • Giftwirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper; verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol
  • homologe Reihe der Alkanole (z. B. Methanol, Ethanol); Nachsilbe ‑ol
  • Kohlenhydrate (z. B. Glucose und Stärke); gesundheitsbewusster Umgang