Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

GPG5 Lernbereich 1: Lebensraum Erde Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Mittelschule: Geschichte/Politik/Geographie 5

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • benennen und ordnen die Planeten im Sonnensystem und beschreiben Entstehung und Sonderstellung der Erde.
  • lokalisieren und beschreiben Kontinente, Weltmeere und Klimazonen mit verschiedenen geographischen Hilfsmitteln (z. B. Globus, Karte) und orientieren sich auf der Erde.
  • orientieren sich unter Anleitung mithilfe fachspezifischer Arbeitsweisen topographisch und naturräumlich in Deutschland sowie in ihrem Lebensraum in Bayern.
  • vergleichen ihren regionalen Natur- und Kulturraum in Bayern mit einem ausgewählten Beispiel in Deutschland (z. B. Alpen, Küste), um Unterschiede und Gemeinsamkeiten darzustellen.
  • stellen unterschiedliche Maßnahmen des Umweltschutzes in ihrem unmittelbaren Umfeld dar und überprüfen ihr eigenes Verhalten in Bezug auf umweltbewusstes Handeln in ihrem Alltag.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Stellung der Erde im Sonnensystem
  • Erde: Topographie, Naturräume, Klimazonen
  • Natur- und Kulturraum Bayern und Deutschland (z. B. topographische Gliederung, regionale Besonderheiten)
  • Maßnahmen und Handlungsfelder nachhaltigen Umweltschutzes (z. B. Energieeinsparung, regionale Ressourcennutzung)