Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- benennen die rechtsbedeutsamen Altersstufen für Jugendliche und übertragen die Bedeutung rechtlicher Regelungen auf das eigene Leben.
- fassen wesentliche Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes und des Jugendstrafrechts zusammen und beurteilen die Bedeutsamkeit der Gesetze für den eigenen Lebensbereich.
- diskutieren grundlegende Bestimmungen des Jugendstrafrechts sowie die präventiv und pädagogisch ausgerichtete Strafbemessung anhand einer öffentlichen Gerichtsverhandlung.
- berichten über eine aktuelle kriminelle Tat (z. B. Jugendgewalt, Internetkriminalität) und diskutieren die möglichen Strafen für die Täterin bzw. den Täter.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- rechtsbedeutsame Altersstufen für Jugendliche
- Jugendschutzgesetz
- Bestimmungen des Jugendstrafrechts, Funktionen von Strafe
- Rechtsverstöße und Konsequenzen an aktuellen Beispielen