Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- benennen Grundelemente der Notation in Liedern und Musikstücken und notieren zu gegebenen Musikstücken oder Melodielinien Notennamen und umgekehrt, um Notation als eine Grundlage des Musizierens zu begreifen.
- nutzen die traditionelle Notenschrift zur Notation eigener einfacher musikalischer Ideen.
- unterscheiden dynamische Stufen und Entwicklungen hörend, identifizieren sie im Notenbild und wenden entsprechendes Fachvokabular an, um ihre musikalischen Wahrnehmungen auszudrücken.
- setzen beim Singen und Musizieren bewusst unterschiedliche dynamische Stufen ein, um verschiedene klangliche Effekte zu erzeugen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
Grundelemente der Notation:
Violinschlüssel
Notenwerte: Ganze Note bis Achtelnote
Pausenwerte: Ganze Pause bis Achtelpause
Stammtonreihe (c‘ – c‘‘)
Notenzeile: 5 Linien, Hilfslinien, Zwischenraum -
Dynamikbezeichnungen:
sehr laut = fortissimo (ff)
laut = forte (f)
leise = piano (p)
sehr leise = pianissimo (pp)
lauter werden = crescendo (cresc.)
leiser werden = decrescendo (decresc.)