DaZ 1.4.4: Präsentationstechniken für die Darstellung von Sachverhalten nutzen
Mittelschule: Deutsch als Zweitsprache
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nutzen für ihre Präsentationen erarbeitete Begriffe und Redewendungen inhaltlich und sprachlich korrekt.
- stellen den für einen publikumsnahen Vortrag adäquaten Kontakt her, indem sie Formen der Begrüßung, der Vorstellung, der Danksagung sowie der Verabschiedung mittels sprachlicher Wendungen und begleitender Gesten berücksichtigen.
- nutzen Stichwortsammlungen zur besseren Strukturierung und Rhythmisierung für einen reibungslosen und flüssigen Ablauf der Präsentation.
- stellen Arbeitsergebnisse vor, indem sie Wesentliches medienunterstützt hervorheben und veranschaulichen (z. B. durch Gegenstände, Bilder, Plakate, Präsentationssoftware).
- reflektieren selbstkritisch ihre Präsentation, indem sie die Meinung der Zuhörerinnen und Zuhörer einholen, um den eigenen Lernzuwachs zu sichern.