DaZ 2.3.5: Ästhetische Gestaltung und Wirkung eines Textes verstehen
Mittelschule: Deutsch als Zweitsprache
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- benennen sprachliche Mittel und erkennen, dass deren bewusster Einsatz eine bestimmte Wirkung erzeugen soll (z. B. sprachliche Stilmittel, Wortwahl), um diese ggf. für eigene Textproduktionen zu nutzen.
- tragen literarische Texte wirkungsvoll vor (z. B. durch Lautstärke, Betonung, Stimmlage, Sprechtempo, Rhythmisierung, bewusste Pausensetzung, nonverbale Kommunikationsmittel), um deren ästhetische Wirkung zu verdeutlichen.