Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- unterscheiden romanische und gotische Architektur am Beispiel von Kirchen und Burgen durch den Vergleich von Gestaltung und jeweiliger religiöser bzw. weltlicher Aufgabe (Funktion, Stilmerkmale und technische Lösungen).
- untersuchen und beschreiben die Entstehungsgeschichte repräsentativer mittelalterlicher Bauwerke (Kirchen, Burgen), auch im Hinblick auf die Arbeitsorganisation bei der Entstehung (z. B. Bauhütte).
- entwerfen ein am Mittelalter orientiertes Bauwerk (z. B. eine Burg) zeichnerisch in verschiedenen Ansichten oder als Modell (z. B. aus Papier, Karton, Ton), um den Zusammenhang von Form und Funktion zu erarbeiten.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Gegenstand: Bauwerke aus dem Mittelalter (Romanik und Gotik): Burg, Kirche; Funktion und Aspekte der Werkentstehung: Anlass, Auftraggeber, Arbeitsorganisation
- wichtige Begriffe: Romanik, Gotik; Kirche, Dom, Kathedrale; Mittel-, Seiten-, Querschiff, Fresko, Glasmalerei, Rosette, Kapitell, Wasserspeier, Bauhütte; Burg: Wall, Zugbrücke, Bergfried, Wehrgang
- Gestaltungselemente und ‑prinzipien: Romanik: schwerer, blockhafter Massivbau mit wenigen, kleinen Fenstern und Flachdecken bzw. einfachen Gewölben; Gotik: gegliederter Baukörper, Durchgitterung der Wand, Strebewerk, Maßwerk, farbige Glasfenster
- Verfahren und Techniken: Ideenskizze, Zeichnung, Modellbau, auch in Gruppenarbeit
- Werkzeuge und Materialien: Zeichenwerkzeuge; Modellbaumaterialien (z. B. Papier, Karton, Ton); Modellierwerkzeug, Cutter, Scheren, Klebstoff
Förderschulspezif. Ergänzung