Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erschließen biblische Zeugnisse von Erscheinungs- und Wirkweisen des Hl. Geistes.
- begreifen das Pfingstgeschehen und die Entwicklung der Urgemeinde als geistgewirkte Ereignisse.
- beschreiben das Wirken des Hl. Geistes in der Kirche und im Leben eines christlichen Menschen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- der Hl. Geist im Alten (z. B. Gen 1,2; Ex 40,34-38; Jes 11,2) und im Neuen Testament (z. B. Lk 1,35; Mk 1,9-11; Mt 17,1-9)
- Ankündigung des „Trösters“ am Tag der Himmelfahrt Christi (Apg 1,4-12), Erscheinen des Geistes in Feuerzungen und Sturm (Apg 2), Verwandlung der Fischer in Prediger und in Träger der Gnade des Hl. Geistes, geistgelenktes Wachstum der Kirche (Apg 10 in Auswahl); ggf. Pfingsttroparion
- Berufung jedes christlichen Menschen zur Heiligkeit (Gnadengaben: 1 Kor 12,4-11); Anrufung des Hl. Geistes bei der Feier der Mysterien, besondere Bedeutung des Hl. Geistes bei der Myronsalbung („Siegel der Gnade des Hl. Geistes“); Apostolische Sukzession, Konzile (Apg 15,28); ggf. Gebete zum Hl. Geist