Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- planen selbständig, alleine und im Team ein Vorhaben oder Projekt im sozialen oder hauswirtschaftlichen Bereich und führen dieses verantwortungsvoll und fachgerecht durch. Sie dokumentieren alle Arbeitsphasen und beurteilen den Prozess sowie das Ergebnis nach selbst gewählten Schwerpunkten, um sich bei weiteren Aufgaben daran zu orientieren.
- gehen bei der Bewältigung hauswirtschaftlicher bzw. sozialer Aufgaben im Team bzw. mit anderen Personengruppen respektvoll miteinander um und vertreten dabei konstruktiv und begründet eigene Standpunkte.
- nutzen einfache Techniken des Konfliktmanagements, um mögliche Probleme im Team eigenständig zu lösen.
- analysieren und bewerten alleine sowie im Team die eigene Leistung bzw. die der Mitschülerinnen und Mitschüler nach selbst gewählten Kriterien, um die Erkenntnisse bei der Bearbeitung zukünftiger Aufgaben zu nutzen.
- wenden kultiviertes Benehmen bei Tisch in Alltagssituationen und bei besonderen Gelegenheiten (z. B. Gästebewirtung, Restaurantbesuch) sicher an und bewerten dabei die soziale, gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des gemeinsamen Speisens.
- setzen die Ess- und Tischkultur anderer Länder beim gemeinsamen Speisen um und vergleichen die Gepflogenheiten unterschiedlicher Kulturkreise.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Gesprächs- und Umgangsregeln (z. B. respektvolles und konstruktives Verhalten)
- einfache Techniken des Konfliktmanagements
- Benimmregeln in Alltagssituationen und bei besonderen Gelegenheiten (z. B. im Restaurant)
- soziale, gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des gemeinsamen Speisens
- Ess- und Tischkultur sowie Gepflogenheiten anderer Länder