Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erfragen die Rahmenbedingungen eines schulischen Ausflugs (z. B. Termin, Dauer, Kostenrahmen) und halten die mündlich übermittelten Informationen schriftlich fest.
- recherchieren unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen mögliche Ausflugsziele und geben diese Informationen an die Mitschülerinnen und Mitschüler weiter, z. B. indem sie diese vor der Klasse präsentieren.
- beteiligen sich unter Einhaltung von Gesprächsregeln an der Diskussion über die verschiedenen Vorschläge.
- entscheiden sich unter Abwägung der eigenen Interessen und denen der Mitschülerinnen und Mitschüler nach demokratischen Prinzipien für ein Ausflugsziel. Dabei sind sie bereit, Kompromisse einzugehen.
- konkretisieren bei Bedarf die Planungen für den gewählten Ausflug.
- fertigen übersichtliches und strukturiertes Informationsmaterial für bestimmte Adressaten an (z. B. als Erinnerung für die Mitschülerinnen und Mitschüler oder als Vorarbeit für einen Elternbrief).
- realisieren ihre Planungen, indem sie an dem Ausflug teilnehmen.
- führen eine begründete Abschlussbewertung des Ausflugs durch, leiten daraus Schlussfolgerungen für die Organisation zukünftiger Unternehmungen ab und halten diese schriftlich fest.