Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Geschichte/Politik und Gesellschaft 9 (vierstufige Wirtschaftsschule)

GPuG9 Lernbereich 1: Rekurs: Industrialisierung und Ökologie
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewerten den technischen Fortschritt zur Zeit der Industrialisierung und erkennen dabei die positiven und negativen Aspekte dieser bis heute andauernden Entwicklung.
  • begründen die Entstehung eines ökologischen Bewusstseins vom industriellen Zeitalter bis heute.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • technologischer Wandel, z. B. Verkehr und Transport, Kommunikations- und Informationstechnik
  • Prinzip der Nachhaltigkeit, z. B. Verhinderung von Umweltkatastrophen und Umweltbewegung ab den 1980er Jahren
  • grundlegender Begriff: Nachhaltigkeit

GPuG9 Lernbereich 2: Globale Herausforderungen: Imperialismus und die Folgen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beurteilen die imperialistische Weltanschauung vor dem Hintergrund heutiger Werteinstellungen und Haltungen in Deutschland.
  • erkennen in der heutigen Zeit noch Beispiele für fortbestehende Strukturen (z. B. Handelsbeziehungen) und Problemfelder (z. B. Ausbeutung von Ressourcen) aus der Phase des Imperialismus und bewerten diese, z. B. wirtschaftliche Abhängigkeit, Missachtung der Menschenwürde.
  • beziehen ökologische und soziale Folgen des globalen Handels in ihre Konsumentscheidungen mit ein.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Nationalismus, Ideologie im Zeitalter des Imperialismus
  • Wertewandel, gesellschaftlicher Wandel, Pluralisierung der Lebensformen, Multiethnizität als Merkmal moderner Gesellschaften
  • Politik im internationalen Rahmen: Großmachtpolitik Wilhelms II., Wandel des europäischen Bündnissystems
  • Entkolonialisierung und die Folgen
  • verantwortungsvolles Konsumverhalten, z. B. Unterstützung von Fair-Trade-Produkten
  • grundlegende Begriffe: Entkolonialisierung, Imperialismus, Pluralismus

GPuG9 Lernbereich 3: Internationaler Konflikt zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der Erste Weltkrieg
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren die Rolle der Industrialisierung für die Technisierung der Kriegsführung im Ersten Weltkrieg und nutzen ihre Erkenntnisse, um den heutigen Einsatz moderner Wehrtechnik vor dem Hintergrund ethischer Wertmaßstäbe zu beurteilen.
  • bewerten Großmachtpolitik und Nationalismus vor dem Hintergrund ihrer Auswirkungen auf den Weltfrieden und erkennen so die Notwendigkeit nationaler und internationaler Friedenspolitik.
  • untersuchen die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf den Alltag in der Heimat sowie an der Front und werden sich dabei bewusst, dass Krieg unzählige Menschenleben fordert und großes Leid hervorruft.
  • beurteilen am Beispiel des Versailler Vertrages und seiner Folgen die Bedeutung der allseitigen Akzeptanz eines Friedensvertrages für die dauerhafte Sicherung des Friedens.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • neue Kriegstechnik (z. B. Giftgas, U-Boote, Flugzeuge, Panzer), moderne Wehrtechnik: aktuelle Entwicklungen
  • internationaler Konflikt: Ursachen, Auslöser und Wendepunkte des Ersten Weltkrieges
  • Friedenspolitik, z. B. Völkerrecht, Völkerbund, UNO, diplomatische Beziehungen
  • Kriegsalltag in der Heimat und an der Front
  • Versailler Vertrag und Neuordnung des europäischen Staatengefüges
  • grundlegende Begriffe: Reparationen, UNO, Versailler Vertrag

GPuG9 Lernbereich 4: Die erste deutsche Demokratie – Leben zur Zeit der Weimarer Republik
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren die Entstehung einer modernen Großstadtkultur, die ihren Ausdruck auch in zeitgenössischer Kunst findet.
  • nutzen ihr Wissen über die Entstehung der Weimarer Republik, deren Herausforderungen und die Grundzüge ihrer Verfassung, um die Notwendigkeit der Verankerung einer wehrhaften Demokratie im Grundgesetz zu bewerten.
  • analysieren die Auswirkungen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Spannungen auf das Wahlverhalten der Bevölkerung zur Zeit der Weimarer Republik und im heutigen Deutschland.
  • beurteilen die Rolle von Parteien für den politischen Willensbildungsprozess und nutzen ihre Kenntnisse über deren zentrale Aussagen für die eigene politische Orientierung.
  • analysieren den Wandel der Rolle der Frau und seine Ursachen seit dem 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Leben in einer Großstadt (z. B. Berlin), Entstehung einer Freizeitkultur (z. B. Sport, Tanz, Kino, Theater, Oper, Kabarett, Revue, Varieté), Entwicklung von unterschiedlichen sozialen Milieus und Lebensstilen
  • zeitgenössische Strömungen in Kunst und Literatur, z. B. Neue Sachlichkeit, Expressionismus
  • politische Beteiligung durch Wahlen, Aufgabe und Stellung der Parteien, pluralistische Ordnung in einer Demokratie, Toleranz und Konfliktfähigkeit
  • Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Menschen- und Grundrechte
  • Frauenbewegung und Wahlrecht für Frauen
  • grundlegende Begriffe: Demokratie, Grundrechte, Partei, Rechtsstaat, Republik

GPuG9 Lernbereich 5: Leben zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • arbeiten aus der Herrschaftsform des Nationalsozialismus die Entwicklung und Kennzeichen dieser totalitären Herrschaftsform heraus und vergleichen diese mit unserer heutigen demokratischen Regierungsform.
  • erklären den gesteuerten Prozess der Verankerung des nationalsozialistischen Gedankengutes im Dritten Reich und die damit einhergehende Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung von Minderheiten, um die Notwendigkeit des Schutzes von Menschenrechten und Toleranz in einer Demokratie einschätzen zu können.
  • entschlüsseln manipulative Methoden und Techniken der NS-Propaganda und beurteilen so die Bedeutung von Pressefreiheit und objektiver Berichterstattung.
  • erforschen Motive, Gruppierungen und Formen des Widerstandes unter dem Nationalsozialismus und erkennen dabei Zivilcourage als eine zum Erhalt und zur Stabilisierung der Demokratie unverzichtbare Voraussetzung.
  • gliedern mithilfe von Ereignissen und Daten Ursachen, Entstehung, Verlauf (z. B. Wendepunkte) und Ende des Zweiten Weltkrieges und bilanzieren dabei die Folgen der nationalsozialistischen Expansionspolitik für Deutschland und seine Nachbarländer.
  • nutzen ihr Wissen um die Bombardierung von Hiroshima und Nagasaki am Ende des Zweiten Weltkrieges, um die Folgen des Einsatzes von Atomwaffen einschätzen zu können. Dabei werden sie sich der ethischen Grenzen des Einsatzes von ABC-Waffen bewusst und erkennen die Notwendigkeit einer aktiven Sicherheits- und Friedenspolitik.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • nationalsozialistische Diktatur: Massenmobilisierung, Gleichschaltung, Führerkult, Ideologisierung des öffentlichen Lebens, Propaganda, Unterdrückung, Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung von Minderheiten
  • Berichte von Zeugen und Opfern nationalsozialistischen Terrors
  • Wesen und Bedeutung von Grund- und Menschenrechten
  • Widerstand (z. B. Weiße Rose, Edelweißpiraten), Soziales Handeln, Zivilcourage
  • Wirkungsweise und Bedeutung von Medien im politischen Prozess
  • internationale Spannungen und Konflikte: Nationalsozialistische Expansionspolitik, Ursachen und Wendepunkte des Zweiten Weltkrieges
  • atomare Bedrohung, Einsatz von ABC-Waffen
  • Bedeutung der Friedens- und Sicherheitspolitik bis zur heutigen Zeit
  • grundlegende Begriffe: Antisemitismus, Holocaust (Shoa), Propaganda, Rassismus, totalitärer Staat, Zivilcourage

GPuG9 Lernbereich 6: Rückblick und Ausblick: Staatsformen im 20. Jahrhundert in Deutschland
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewerten den Einfluss unterschiedlicher politischer Systeme (z. B. Monarchie, Diktatur und Demokratie) auf die Lebenswelt der Menschen.
  • nutzen ihr Wissen über die politischen Einflussmöglichkeiten des Einzelnen in einer Demokratie, um in geeigneter Weise selbst für die Gestaltung gesellschaftlicher und politischer Prozesse Mitverantwortung zu übernehmen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Lebensläufe in unterschiedlichen politischen Systemen, z. B. Familie Krupp
  • Partizipation an der Willensbildung, z. B. Mitwirkung in der Schule, in Vereinen, Beteiligung an Wahlen
  • Übernahme von politischer und gesellschaftlicher Verantwortung, z. B. Beteiligung bei Bürgerinitiativen, bei Volksbegehren und -entscheiden, ehrenamtliches Engagement

GPuG9 Lernbereich 7: Methodenkompetenzen (in die Lernbereiche 1 bis 6 zu integrieren)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen mündliche, schriftliche, bildliche, gegenständliche (z. B. Geldscheine aus der Zeit der Inflation) und audiovisuelle (z. B. Wochenschau) Quellen zur Bewertung historischer und aktueller Informationen.
  • entnehmen gezielt Informationen aus Geschichtskarten (z. B. Kolonialreich vor 1914 und Entkolonialisierung im 20. Jahrhundert), bewerten und vergleichen diese.
  • beschreiben komplexe Schaubilder (z. B. Verfassung der Weimarer Republik), Tabellen, Diagramme und Statistiken (z. B. zur Weltwirtschaftskrise), entnehmen daraus wesentliche Informationen, geben diese sinnvoll strukturiert wieder, vergleichen sie und beurteilen so historische und aktuelle Entwicklungen.
  • erschließen Textquellen, setzen deren Aussagen in Bezug zum jeweiligen historischen oder aktuellen Hintergrund und vergleichen die Texte mit anderen Quellen und Darstellungen, z. B. Hereroaufstand aus Sicht eines Hereros und aus Sicht des Generals von Trotha.
  • analysieren historische und aktuelle Bildquellen (Malerei, Fotografie, Karikatur und Plakat), wenden Verfahren der Bilderschließung (z. B. Analyse des Bildaufbaus, Deutung) an und werden sich dabei bewusst, dass Bilder die Wirklichkeit aus einem bestimmten Blickwinkel und mit einer bestimmten Aussageabsicht wiedergeben, z. B. Bildvergleich von privaten Fotos an der Front und Feldpostkarten zur Zeit des Ersten Weltkrieges.
  • analysieren Repräsentationsbauten (z. B. Reichsparteitagsgelände in Nürnberg) hinsichtlich ihrer jeweiligen Funktionen und der besonderen Absicht, die bei deren Bau verfolgt wurde.
  • nehmen bei der Betrachtung von Denkmälern (z. B. Kriegerdenkmale, Stolpersteine) die Aussage, die bei ihrer Errichtung verfolgt wurde, bewusst wahr.
  • analysieren Auszüge literarischer Werke (z. B. Tagebuch der Anne Frank) und Filme (z. B. Sophie Scholl) vor dem Hintergrund ihrer Entstehungszeit und der gewählten Darstellungsweise.