In der heutigen, stark medial geprägten Gesellschaft ist eine umfassende Medienbildung sowie ein kompetenter Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken Teil der Allgemeinbildung und somit Grundlage einer gelungenen Lebensbewältigung. Bei Kindern und Jugendlichen ist vor allem die digitale Kommunikation mit ihren vielfältigen Möglichkeiten als Teil der täglichen Freizeitgestaltung nicht mehr wegzudenken.
Hierbei wird die besondere Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich körperliche und motorische Entwicklung beachtet. Durch ihre Beeinträchtigungen sind Vorerfahrungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechniken unter Umständen nur teilweise vorhanden. Dieser Bereich eignet sich aber gerade für diese Schülerinnen und Schüler, um mittels adaptierter Hard- und Software an der Lebenswelt der Gleichaltrigen teilzunehmen.
Das berufsorientierende Wahlpflichtfach Wirtschaft und Kommunikation am Förderzentrum leistet mit seiner lebenspraktischen Ausrichtung einen wesentlichen Beitrag für den Erwerb von Medienkompetenz und bei der Vorbereitung auf die medialen Anforderungen im privaten wie beruflichen Bereich.
Die Berufsorientierung im berufsorientierenden Wahlpflichtfach Wirtschaft und Kommunikation bietet gemeinsam mit dem Leitfach Wirtschaft und Beruf Unterstützung bei der persönlichen Vorbereitung auf das Berufsleben im kaufmännischen und verwaltungstechnischen Bereich.
Der Bereich der kaufmännischen Grundbildung bietet Einblicke in die Grundlagen der Buchführung. Es werden wirtschaftliche Sachverhalte strukturiert, analysiert und rechnerisch erfasst. Die Anbahnung kaufmännischen sowie unternehmerischen Denkens leistet einen weiteren Beitrag zur Berufsorientierung.
Im Unterricht wird auf zielführende Methoden des kompetenzorientierten Arbeitens geachtet. Die Grundlage hierfür bildet ein projekt- und handlungsorientierter Unterricht, der mit seinen fachspezifisch und überfachlich arrangierten Lernanlässen wesentliche Beiträge zur Lebens- und Berufsvorbereitung leistet. Durch immer komplexere Anforderungen und Aufgabenstellungen wird eine Progression abgebildet, die einen stetigen Kompetenzerwerb ermöglicht.
Neben dem Einsatz und der Anwendung der vorhandenen Software erlangen die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse bei der Nutzung von Internetangeboten. Dazu gehört unmittelbar die Sensibilisierung im Umgang mit eigenen und fremden Daten.
Der Ausbau und die Weiterführung des 10-Finger-Tastschreibens, bzw. die Anwendung alternativer Griffwege oder technischer Hilfen aus den Jahrgangsstufen 5 und/oder 6 ist durchgängiges Prinzip bis zur Jahrgangsstufe 9.