Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Gestaltung – Praxis 11

gültig ab Schuljahr 2017/18

Ge11 Lernbereich 1: Zeichnung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • untersuchen unter genauer Beobachtung Gegenstände, Phänomene der Natur, der Kunst und der Lebenswelt in Skizzen sowie in Studienblättern hinsichtlich Oberfläche, Form, Perspektive und Räumlichkeit.
  • finden interessiert Zugänge zum figürlichen Zeichnen, indem sie sich die Formen der menschlichen Figur aus der genauen Beobachtung und auch mithilfe intuitiver und experimenteller Verfahren erschließen.
  • erproben verschiedene Schraffurtechniken und grafische Texturen und Strukturen, um Objekte plastisch und lebensnah darzustellen.
  • unterscheiden Methoden der räumlichen Darstellung in Freihandzeichnungen, um illusionistische Wirkungen in eigenen Bildentwürfen zu erzielen.
  • entwerfen mit den erprobten Zeichentechniken Bildlösungen zu Aufgabenstellungen mit Bezug zur sichtbaren Wirklichkeit.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Formen der Zeichnung, z. B. Skizze, Studie, Entwurf, erklärende Zeichnung
  • Zeichentechniken, z. B. Schraffurtechniken zur Erfassung von Oberflächenbeschaffenheit, Materialität und Plastizität
  • räumliches Zeichnen, z. B. Parallel- und Fluchtpunktperspektive, Überschneidungen, Unschärfe, Staffellung
  • figürliches Zeichnen, z. B. Proportion, Figur-Grund-Prinzip, Aktzeichnen, Menschen in Alltagssituationen
  • erklärende Zeichnung, Naturstudium, Sachzeichnung
  • Zeichenmittel, z. B. Bleistift, Feder, Kohle, Kreide
  • experimentelle Techniken, z. B. Blindzeichnen, Überkopfzeichnen, Positiv- und Negativformen

Ge11 Lernbereich 2: Malerei
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • untersuchen die Wirkung unterschiedlicher Farbtöne und Farbkombinationen, indem sie systematisch Farbmischungen und Kontrastwirkungen erproben.
  • erproben malerische Techniken im Gestalten nach der sichtbaren Wirklichkeit und im Hinblick auf die Wechselwirkungen zwischen Realität und Abbild.
  • nutzen die spezifischen Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten der erprobten Maltechniken, um Wirkungen geplant zu erzielen, und gestalten Bildlösungen zu gegebenen Aufgabenstellungen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Aspekte: Farbmodellierung, Tonwerte, Verläufe, Farbperspektive, Farbkontraste
  • Malfarbe, z. B. Aquarell, Acryl, Tempera, Pigmente, Bindemittel
  • Farbauftrag, z. B. lasierende, deckende, pastose Maltechniken, Untermalung
  • Themen, z. B. Gegenstand, Natur, Mensch

Ge11 Lernbereich 3: Objekt
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • experimentieren mit form- und montierbaren Materialien im dreidimensionalen Raum. Sie erkunden exemplarisch materialspezifische Möglichkeiten plastischer Gestaltungstechniken und nehmen dabei plastische, visuelle und haptische Wirkungen bewusst wahr.
  • klären bei plastischen Gestaltungsvorhaben grundlegende Parameter wie Form und Proportion, Material und technische Umsetzbarkeit. Zur Ideen- und Formfindung nutzen sie Skizzen oder Studien und experimentieren mit dem ausgewählten Material.
  • erproben bei der Präsentation ihrer Arbeiten die Beziehung zwischen Körper und Raum bei plastischen Werken, z. B. unter den Aspekten Ansichtigkeit, Gerichtetheit, Ausdehnung eines Körpers im Raum und seines Bezugs zur Umgebung.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Material, z. B. Ton, Draht, Papier, Pappe
  • plastische Gestaltung, z. B. Grundkörper, Objekt, Figur, Relief
  • Objektentwicklung, z. B. Ideenskizzen, Formstudien, Bozzetti
  • Materialverarbeitung, z. B. aufbauen, abtragen, verformen, montieren, falten, drücken, kombinieren
  • Gestaltungsmerkmale, z. B. Ansichtigkeit, Gerichtetheit, Statik, Form, Größe, Proportion, organische und geometrische Formen

Ge11 Lernbereich 4: Konzept
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen die sichtbare Wirklichkeit als Impulsgeber für eigene Bildkonzepte wahr. In Skizzen und Studien erkunden sie Phänomene ihrer unmittelbaren Umgebung und nutzen z. B. Fotos und Fundstücke als Inspirationsquelle.
  • setzen eigene Bildideen ins Verhältnis zu Wahrnehmungsgesetzen und den daraus abgeleiteten Gestaltungskriterien. Bewährte Regeln der Gestaltung dienen ihnen dabei als ein offener Orientierungsrahmen.
  • planen und strukturieren Gestaltungsvorhaben in Hinblick auf thematische Zielsetzungen, einzusetzende Materialien und bildnerische Mittel und reflektieren ihre Entscheidungen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Entwurfstechniken, z. B. Skizzen, Scribbles, Studien, Sammlungen, Bild- und Materialarchive
  • Gestaltungsprozess, z. B. Brainstorming, Visualisierung und Auswahl von Ideen, Auswahl der Gestaltungstechniken und der bildnerischen Mittel, Realisierung und Reflexion
  • Gestaltungskriterien und Gestaltgesetze, z. B. Komposition, Prägnanz, Spannung, Kontrast, Formgebung, Farbeinsatz, technische Qualität