Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ernährung und Soziales 5-9

Die entwicklungsbezogenen Kompetenzen sowie die individuellen kompetenzorientierten Lernaktivitäten des Faches bilden einen vierjährigen Lernprozess ab. Sie erfahren eine Erweiterung durch die individuellen kompetenzorientierten Lernaktivitäten des Faches Grundlegender entwicklungsbezogener Unterricht. Die Auswahl und Verknüpfung der angestrebten Kompetenzen trifft die Lehrkraft in pädagogischer Verantwortung auf der Basis des individuellen Förderbedarfs der Schülerinnen und Schüler. Es ist nicht erforderlich, dass sich die einzelne Schülerin bzw. der einzelne Schüler mit jeder der individuellen kompetenzorientierten Lernaktivitäten oder entwicklungsbezogenen Kompetenzen dieses Faches auseinandersetzt.

ES Motorik und Wahrnehmung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erleben Bedürfnisse (z. B. Hunger, Durst, Sättigung) des eigenen Körpers bewusst und reagieren entsprechend darauf.
  • sind bereit, ausgewählte Lebensmittel mit verschiedenen Sinnen wahrzunehmen und zu probieren, und beschreiben diese.
  • nutzen zunehmend selbständig Geräte und Küchenutensilien, die den individuellen fein- und grobmotorischen Möglichkeiten entsprechen und ggf. adaptiert sind.
  • nehmen unter Anleitung und zunehmend selbständig eine ergonomische Körper- und Sitzhaltung ein.
  • strukturieren den eigenen Arbeitsplatz angeleitet und zunehmend selbständig ergonomisch und fachspezifisch und nutzen hierfür Orientierungshilfen.
  • setzen die eigene Händigkeit (Lateralität) gezielt ein und entwickeln sie weiter.
  • koordinieren bei haushälterischen Tätigkeiten Einzelbewegungen möglichst geschickt und nutzen ggf. individuell angepasste Hilfsmittel, um einen möglichst hohen Fertigkeitsgrad in der Feinmotorik zu erlangen.
  • zeigen zunehmend Ausdauer und eine maßvolle Krafteinteilung, um Lebensmittel in angemessener Zeit zu verarbeiten oder Speisen zuzubereiten.

ES Denken und Lernstrategien
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • zeigen Handlungsbereitschaft bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln, der Zubereitung von Speisen und der Erledigung von hauspflegerischen Arbeiten.
  • nutzen Orientierungs- und Strukturierungshilfen (z. B. Arbeitsmodelle, Handlungspläne, bebilderte Anleitungen) bei der Zubereitung von Speisen.
  • fokussieren ihre Aufmerksamkeit für die Dauer einer Arbeit oder der Zubereitung einer Speise.
  • entwickeln Handlungsroutinen im Laufe des Arbeitsprozesses und halten den Handlungsablauf einfacher und zunehmend komplexer Arbeitsprozesse ein.
  • bewerten zubereitete Speisen und erledigte Arbeiten im gemeinsamen Austausch anhand von vorgegebenen Kriterien und erlangen eine realistische Einschätzung der Ergebnisse.
  • wägen die Notwendigkeit einer individuellen Unterstützung ab und fordern aktiv Hilfe ein.

ES Kommunikation und Sprache
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • hören aktiv zu und fragen bei Unklarheiten gezielt nach.
  • entnehmen aus Text- oder Bildanleitungen die wesentlichen Informationen.
  • verwenden Fachsprache, um Lebensmittel, Rezepte und deren Zubereitung sowie ernährungstechnische Zusammenhänge zu beschreiben, indem sie die Begriffe in der konkreten Situation korrekt anwenden.
  • tauschen sich angeleitet und zunehmend individuell über ihre Erfahrungen im Arbeitsprozess aus und stellen ihre Speisen der Klassengemeinschaft vor.
  • führen angeleitet und zunehmend selbständig angemessene und fortdauernde Tischgespräche.
  • nutzen angeleitet und zunehmend selbständig Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation, um Lebensmittel und Werkzeuge zu benennen, Arbeitsschritte aufzurufen, sich im Arbeitsprozess auszutauschen und ihre Speisen zu präsentieren.

ES Emotionen und soziales Handeln
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • äußern sich in angemessener Weise zu beängstigenden oder unangenehm empfundenen Situationen, die durch Geräusche, Gerüche oder eine besondere Raumordnung in der Schulküche hervorgerufen werden können.
  • organisieren ihren Arbeitsplatz so, dass sie andere nicht in ihrer Arbeit einschränken und ungestört von anderen arbeiten können.
  • bewerten eigene Stärken und Schwächen realistisch und übernehmen dementsprechend unterschiedliche Aufgaben bei der Zubereitung von Speisen oder der Erledigung von haushälterischen Aufgaben.
  • geben auf wertschätzende Weise Rückmeldung zu den Arbeitsergebnissen und Arbeitsweisen anderer und äußern dabei sowohl Anerkennung als auch sachliche Kritik.
  • zeigen Kritikfähigkeit bei der Bewertung der eigenen Arbeiten durch die Mitschülerinnen und Mitschüler.
  • erkennen unter Berücksichtigung der eigenen Behinderung die Bedeutung einer angemessenen sowie zuträglichen Ernährung und Hygiene für eine gesunde Lebensführung.

ES 1.1 Mahlzeiten gemeinsam einnehmen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfahren und genießen beim Essen Gemeinschaft, indem sie
    • sich für alltägliche Mahlzeiten gemeinsam an einen Tisch setzen.
    • als Schülerinnen und Schüler mit schwerer und mehrfacher Behinderung eine Atmosphäre der Ruhe, Achtsamkeit und ungeteilten Aufmerksamkeit z. B. bei der Essensgabe erfahren.
    • neben dem Essen auch gepflegte Tischgespräche führen.
    • nach der Mahlzeit gemeinsam aufräumen.
    • zu besonderen Anlässen gemeinsames Essen (z. B. Besuch der Partnerklasse, Feste, Einladung von Freunden) vorbereiten und einnehmen.
    • zum Essen in ein Restaurant oder in ein Café gehen.
  • zeigen beim gemeinsamen Essen Tischmanieren, indem sie
    • für die Dauer des Essens ruhig auf ihrem Stuhl sitzen bleiben.
    • Geschirr, Besteck und Serviette angemessen benutzen.
    • in angemessenem Tempo essen und, wenn ihnen dies körperlich möglich ist, mit geschlossenem Mund kauen und unangemessene Geräusche vermeiden.
    • ihren Essensplatz sauber halten.
    • sich Essen reichen lassen oder sich dieses vom Vorlegegeschirr vorsichtig nehmen.
    • die Bedeutung von Tischmanieren reflektieren.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

ES 1.2 Im Team arbeiten
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • arbeiten bei der Nahrungszubereitung und der Erledigung von haushälterischen Tätigkeiten kooperativ und verantwortungsvoll im Team, indem sie
    • Assistenz und ggf. handelnde Unterstützung zulassen.
    • im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit adaptierten Hilfsmitteln aktiv werden.
    • zu zweit oder in der Gruppe entsprechend vorgegebener Aufgabenverteilungen arbeiten.
    • eigene Stärken und Schwächen einschätzen und sich dementsprechend in die gemeinsame Arbeit einbringen.
    • Arbeitsschritte nach gemeinsamer Absprache untereinander aufteilen und bei der Verteilung der Aufgaben Kompromissbereitschaft zeigen.
    • angemessene Gesprächsformen nutzen und Techniken der Konfliktvermeidung und -bewältigung anwenden.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

ES 2.1 Lebensmittel erkunden
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfahren Lebensmittel, indem sie
    • diese befühlen, riechen und schmecken und ihre Erfahrungen beschreiben.
    • bereit sind, diese zu probieren, zu beißen, zu kauen oder zu lutschen.
    • verschiedene Lebensmittel an ihrer Form, Farbe, Konsistenz, ihrem Geruch und Geschmack wiedererkennen und unterscheiden.
    • die Konsistenzen (z. B. fest, flüssig, heiß, kalt) von Lebensmitteln unterscheiden.
    • Essbares von nicht Essbarem unterscheiden.
    • erleben und beschreiben, wie sich Lebensmittel durch Kochen verändern (z. B. Gemüse wird weich, Eier werden hart).
  • erkunden Produktion und Verkauf von Lebensmitteln, indem sie
    • sich über Produktionsstätten (z. B. Gärtnereien, landwirtschaftliche Betriebe) und Produktionsweise (z. B. ansäen, vor Schädlingen schützen, ernten) von Obst, Gemüse und Getreide anhand verschiedener Medien oder einer Betriebsbesichtigung informieren.
    • sich über die Weiterverarbeitung von Rohstoffen zu Lebensmitteln anhand verschiedener Medien oder einer Betriebsbesichtigung (z. B. Bäckerei, Metzgerei) informieren.
    • Verkaufsorte für Lebensmittel (z. B. Direktvermarkter, Wochenmarkt, Bäckerei, Lebensmittelfachhandel) besuchen.
  • wertschätzen Lebensmittel, indem sie
    • Lebensmittel nicht als Spielzeug behandeln.
    • sich beim Essen angemessene Portionen nehmen.
    • Obst und Gemüse sparsam putzen oder schälen.
    • vermeiden, Lebensmittel wegwerfen zu müssen.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

ES 2.2 Sich gesund ernähren
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • unterscheiden verschiedene Lebensmittelgruppen (z. B. Obst, Gemüse, Fette, Süßes, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei, Getränke) und deren Funktionen für den menschlichen Körper, indem sie
    • wissen, dass Vitamine und Mineralstoffen den Körper schützen und in Obst, Gemüse, Salat, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten vorkommen.
    • verstehen, dass der Körper ausreichend Flüssigkeit benötigt, und sie gesunde Getränke, wie z. B. Wasser und ungesüßten Tee, kennen.
    • vegetarische und vegane Ernährungsformen beschreiben und reflektieren.
  • unterscheiden gesunde und ungesunde Ernährungsformen, indem sie
    • Lebensmittel nach Ernährungsempfehlungen wie der Ernährungspyramide oder der „Ernährungsampel“ (grün - gesunde Lebensmittel; gelb - Vorsicht, nicht zu viel davon essen; rot - möglichst meiden) ordnen.
    • Ernährungs- und Portionsempfehlungen bei der Menüplanung berücksichtigen.
    • wissen, dass es gesund ist, Lebensmittel abwechslungsreich und abhängig von Allergien einzunehmen.
    • Fast Food und Fertigprodukte kritisch reflektieren.
    • pauschal angepriesene Diäten kritisch reflektieren.
  • berücksichtigen bei ihrer Ernährung und Lebensweise für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit förderliche Aspekte, indem sie
    • sich ausreichend bewegen.
    • täglich eine ausreichende Trinkmenge zu sich nehmen.
    • das eigene Hungergefühl und die eigene Sättigung reflektieren und dementsprechend Nahrung zu sich nehmen.
    • Mahlzeiten bewusst zu sich nehmen und nicht „nebenher“ essen.
    • bei der Essensgabe Variationen der angebotenen Lebensmittel im Sinne der Ernährungsempfehlungen schrittweise akzeptieren.
    • sich im Sinn der Ernährungsempfehlungen wie der Ernährungspyramide oder der Ernährungsampel ernähren.
    • bei Bedarf individuelle Beratungsbesuche bei Ernährungsberatungsstellen wahrnehmen.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

ES 3.1 Mit Lebensmitteln sachgerecht umgehen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewahren Lebensmittel angemessen auf, indem sie
    • verschiedene Aufbewahrungsorte (z. B. Vorratsschrank, Keller, Kühlschrank, Tiefkühltruhe) unterscheiden und entsprechend dem Lebensmittel den geeigneten auswählen.
    • Beschriftungen auf Lebensmittelverpackungen zu deren Lagerung berücksichtigen, das Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum unterscheiden und beachten.
    • verdorbene und genießbare Lebensmittel anhand von Geruch, Geschmack und Aussehen unterscheiden.
    • an Obst und Gemüse verdorbene Stellen ausschneiden und verdorbene Lebensmittel entsorgen.
  • kaufen Lebensmittel für die Zubereitung von Speisen ein, indem sie
    • die Anforderungen des Rezeptes mit dem Inhalt des Vorrats- und Kühlschranks vergleichen und einen Einkaufszettel (z. B. mit Bildern oder schriftlich) mit den benötigten Zutaten erstellen.
    • die Kosten für die einzelnen Lebensmittel kalkulieren (z. B. Fertigprodukte kosten mehr als einzelne Lebensmittel), die Gesamtkosten überschlagen und einen ausreichenden Geldbetrag mitnehmen.
    • verschiedene Geschäfte und Verkaufsstellen (z. B. Bäckerei, Supermarkt, Gemüsemarkt) unterscheiden und diese entsprechend der benötigten Zutaten aufsuchen.
    • sich in bekannten und unbekannten Geschäften orientieren, einen Einkaufswagen holen, Waren finden, sich an der Kasse anstellen, bezahlen und Lebensmittel einpacken.
    • auf verbraucher- und umweltbewusstes Verhalten achten und vorwiegend regionale oder saisonale Angebote (z. B. heimische Apfelsorten oder Erdbeeren nur im Frühsommer) nutzen.
    • Werbung für Lebensmittel kritisch beurteilen und bewusste Kaufentscheidungen treffen.
    • die Einkäufe auspacken, einräumen und abrechnen.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

ES 3.2 Auf Umweltschutz achten
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vermeiden Abfall und trennen ihn sachgerecht, indem sie
    • beim Einkauf auf geringe Verpackungsmengen achten und Taschen zum Einkaufen mitnehmen.
    • Arten von Abfall unterscheiden und verschiedene Behälter zur Trennung nutzen.
    • Recyclingabfall in entsprechenden Containern der Recyclinginseln oder auf dem Wertstoffhof entsorgen.
  • gehen bei haushälterischen Tätigkeiten sparsam mit Ressourcen (z. B. Wasser, Strom) und verantwortungsbewusst mit Reinigungs- und Waschmitteln um, indem sie
    • elektrische Geräte maßvoll einsetzen.
    • darauf achten, das Licht beim Verlassen der Schulküche auszuschalten.
    • bei der Handwäsche oder beim Spülen maßvoll Wasser in das Spülbecken einlaufen lassen und nicht bei laufendem Wasser arbeiten.
    • Einmalhandtücher sparsam verwenden.
    • auf umweltverträgliche Reinigungs- und Waschmittel achten und diese sparsam und entsprechend den Angaben auf der Verpackung dosieren.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

ES 4.1 Die Schulküche nutzen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • orientieren sich in der Schulküche, indem sie
    • sich an die Ausstattung, Gerüche und Geräusche in der Schulküche gewöhnen.
    • wesentliche Merkmale der Schulküche auch im Vergleich zum Klassenzimmer (z. B. die Haushaltsgeräte, Kochkojen, Sitzhocker) unterscheiden.
    • verschiedene Bereiche der Schulküche (z. B. Vorratsbereich, Spülbereich) unterscheiden.
    • Gegenstände, Geräte und Geschirr in der Küche benennen und diese an ihrem Aufbewahrungsort finden.
    • Gegenstände, Geräte und Geschirr mithilfe von bebilderten und geschriebenen Inventarlisten an ihre Aufbewahrungsorte aufräumen.
  • bereiten sich auf das Arbeiten in der Schulküche vor, indem sie
    • als Hygienemaßnahmen Hände und Fingernägel säubern, ihre Haare zusammenbinden, eine Schürze umbinden und regelmäßig frische Lappen, Geschirrtücher und Handtücher bereitlegen.
    • ihre Arbeitsmaterialien auf dem Arbeitstisch anordnen und Abfallbehälter bereitstellen.
  • bereiten ihre Arbeit in der Schulküche nach, indem sie
    • verschmutzte und saubere Arbeitsmaterialien trennen.
    • beim gemeinsamen Tischabräumen das Geschirr zusammenstellen, das Besteck einsammeln und abtragen.
    • schmutziges Geschirr grob reinigen bzw. vorspülen und sicher stapeln.
    • benutztes Arbeitsmaterial oder Geschirr mit Lappen, Bürste oder Schwamm in angenehm temperiertem Wasser mit sachgerecht dosiertem Spülmittel von Hand spülen, mit klarem Wasser nachspülen und abtrocknen.
    • benutztes Geschirr entsprechend der Einteilung der Spülmaschine fachgerecht in diese einräumen, die Spülmaschine nach dem Spülvorgang entleeren und die entnommenen Gegenstände ordnungsgemäß aufräumen.
    • wiederkehrende Ordnungsarbeiten erkennen und nach einem Ämterplan bzw. zunehmend eigeninitiativ erledigen.
  • decken den Tisch für Mahlzeiten, indem sie
    • das Speisegeschirr entsprechend der Anzahl an Personen, die am Essen teilnehmen, und entsprechend der Speisen auswählen.
    • beim Auflegen des Geschirrs und Bestecks Grundregeln des Tischdeckens beachten.
    • nach persönlichem Empfinden oder Anlass Tischsets, Tischdecken und Servietten verwenden.
    • ihn entsprechend besonderer Anlässe (z. B. mit Blumen oder Dekorationsartikeln) dekorieren.
    • für besondere Anlässe Platzkarten oder Menükarten von Hand oder mit dem Computer gestalten und auf dem Tisch aufstellen.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

ES 4.2 Hauspflegerische Arbeiten durchführen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • führen Reinigungs- und Pflegearbeiten durch, indem sie
    • bei Bedarf Schutzhandschuhe verwenden.
    • Tische, Schrankoberflächen oder die Spüle nass und trocken wischen, wobei sie die Lappen nach vereinbarten Regeln nutzen (z. B. blaue Lappen zum Spülen, rote Lappen zum Wischen).
    • mit verschiedenen Besen und einer Kehrgarnitur Böden kehren.
    • Böden bei Bedarf oder zu Übungszwecken mit Wasser, Reinigungsmittel und Wischmopp nass wischen.
    • die von Reinigungsmitteln ausgehenden Gefahren vermeiden, diese nicht essen, trinken oder einatmen und sie an einem sicheren Ort aufbewahren.
    • eine Glasscheibe oder einen Spiegel putzen und trocknen.
    • elektrische Haushaltgeräte (z. B. Staubsauger) situations- und sachgerecht anwenden.
  • pflegen Bekleidung, Wäsche und Heimtextilien, indem sie
    • schmutzige Wäsche anhand von Flecken oder Geruch erkennen.
    • Wäsche in Feinwäsche, Kochwäsche, helle und dunkle Wäsche sortieren und die Pflegekennzeichnung beachten.
    • ausgewählte Wäschestücke oder Feinwäsche mit der Hand waschen.
    • Wäsche mit der Maschine waschen, wobei sie diese einschalten, sachgerecht programmieren, befüllen, nach Vorgabe dosieren und die Wäsche nach dem abgeschlossenen Waschvorgang entnehmen.
    • Wäsche im Wäschetrockner trocknen, wobei sie diesen sachgerecht programmieren und das Flusensieb und den Wasserbehälter entleeren.
    • Wäsche sachgerecht zum Trocknen aufhängen.
    • Wäsche bügeln, wobei sie diese zuerst einsprengen, die Bügeltemperatur einstellen und das Bügeleisen sachgerecht benutzen.
    • Wäsche, die nur gereinigt werden kann, zum Reinigen in eine Reinigung bringen.
    • Wäsche zur Aufbewahrung zusammenlegen, stapeln, aufhängen und einordnen.
    • Sport- und Stoffschuhe ausbürsten, Lederschuhe eincremen bzw. einsprühen und polieren.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

ES 4.3 Lebensmittel verarbeiten
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • entnehmen Lebensmittel ihrer Verpackung und transportieren sie sachgerecht, indem sie
    • Papier- und Plastikverpackungen aufreißen oder –schneiden, Deckel von Vorratsgläsern aufschrauben und mit dem Dosenöffner Konservendosen öffnen.
    • diese einzeln in den Händen oder auf einem Tablett, Servierwagen oder dem Rollstuhltisch transportieren.
  • reinigen Lebensmittel als Hygienemaßnahme, indem sie
    • bei Bedarf Schutzhandschuhe verwenden.
    • die Reinigungsweise entsprechend dem zu reinigenden Lebensmittel auswählen (z. B. Obst im Ganzen abwaschen, Blattsalat im stehenden Wasser waschen).
  • bearbeiten Lebensmittel mit den Händen, indem sie
    • Lebensmittel greifen, mit dosiertem Druck und sachgerechtem Griff (z. B. Tunnel- oder Krallengriff) sicher festhalten und ablegen.
    • Teig kneten und formen.
    • Lebensmittel brechen (z. B. Brot oder Bohnen), streuen (z. B. Salz, Käse), zupfen (z. B. Salat) oder schälen (z. B. Mandarine).
  • bearbeiten Lebensmittel mit dem Messer, indem sie
    • adaptierte Schäl- oder Schneidevorrichtungen nutzen.
    • verschiedene Messer unterscheiden und gemäß ihrer Eignung auswählen.
    • ein geeignetes Schneidebrett (wahlweise für Obst, Gemüse oder Fleisch) mit rutschfester Unterlage auswählen.
    • Messer sachgerecht und sicher halten und handhaben.
    • mit einem Tafelmesser Aufstriche auf Brotscheiben streichen.
    • diese mit einem Sägemesser in bestimmte Formen schneiden (z. B. Scheiben, Würfel), wobei sie die Lebensmittel mit dem Tunnelgriff festhalten und gleichmäßige Sägebewegungen durchführen.
    • diese (z. B. Zwiebeln, Kräuter) mit einem Hacker oder Wiegemesser zerkleinern.
    • bestimmte Stellen (z. B. verdorbene Stelle, Kerngehäuse) aus Lebensmitteln ausschneiden oder mit einem Kernausstecher ausstechen.
    • Gemüse und Obst mit einem Schäler schälen, wobei sie auf die Auswahl des richtigen Schälers entsprechend der Händigkeit achten.
  • bearbeiten Lebensmittel mit diversen Geräten, indem sie
    • diese (z. B. Bananen, gekochte Kartoffeln) mit der Gabel oder einem Mörser zerdrücken.
    • Zitrusfrüchte mit einer Handpresse oder elektrischen Presse auspressen oder Kartoffeln durch eine Presse drücken.
    • diese mit feststehenden, freien oder elektrischen Reiben raspeln oder hobeln.
    • verschiedene Teige mit einem Nudelholz auf einem bemehlten Untergrund ausrollen.
  • nutzen Haushaltsgeräte zur Zubereitung von Lebensmitteln, indem sie
    • Gefahren beim Einsatz elektrischer Geräte erkennen (z. B. Kabel an der Herdplatte, Hände im Handrührgerät, Wasser im Motor) und vermeiden.
    • das Ein- und Ausschalten eines Gerätes ggf. mit einem An-Aus-Button erproben und dieses mit Handführung, einer technischen Adaption oder selbständig bedienen.
    • Geräte entsprechend der Tätigkeit auswählen (z. B. Handrührgerät zur Teigzubereitung, Waffeleisen zum Waffel backen) und fachgerecht einsetzen.
    • Geräte sachgerecht reinigen (z. B. Stromkabel ausstecken, Rührbesen vom Handrührgerät abziehen, Kontakt von Gerätemotor und Wasser vermeiden).
  • messen verschiedene Lebensmittel ab, indem sie
    • mit nicht normierten Maßen (z. B. Löffel, Tasse) messen.
    • sich an der Skala eines Messbechers orientieren und die eingefüllte Nahrungsmenge ablesen.
    • mit einer mechanischen Waage mit einer 10-Gramm-Skalierung Lebensmittel abwiegen.
    • bei einer elektronischen Waage mit der Tara-Taste die Waage auf Null einstellen und Lebensmittel abwiegen.
    • eine Waage auf Null einstellen, befüllen und die Wiegeskala ablesen.
    • die Mengenangabe im Rezept mit der auf dem Messgerät vergleichen.
    • zu große oder zu kleine Mengen entsprechend dem Rezept korrigieren.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

ES 4.4 Speisen auswählen, Rezepte lesen und Arbeitsschritte durchführen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wählen eine Speise aus, indem sie
    • den Anlass (z. B. eine Tagesmahlzeit, ein Fest) und die Anzahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Essens berücksichtigen.
    • ihre Vorlieben und Fähigkeiten beim Kochen berücksichtigen.
    • den Zeitbedarf für die Zubereitung einschätzen und dabei Vorbereitungs- und Garzeiten beachten.
    • die Kosten abschätzen und mit ihren finanziellen Möglichkeiten abgleichen.
  • wählen ein Rezept aus, indem sie
    • aus einer eigenen Rezeptsammlung ein ihnen bekanntes Rezept auswählen.
    • Rezepte in Kochbüchern oder im Internet recherchieren.
  • lesen Rezepte, indem sie
    • die auf einzelnen Bildern oder Bildfolgen abgebildeten Tätigkeiten und Zutaten erkennen und die notwendigen Handlungen entschlüsseln.
    • auf mit Bildern ergänzten Rezepten die beschriebenen Tätigkeiten und notwendigen Zutaten zuordnen.
    • Rezepten die notwendigen Tätigkeiten in der richtigen Reihenfolge, die notwendigen Zutaten und die vorgegebenen Mengenangaben entnehmen.
    • Merkhilfen für bereits erledigte Arbeitsschritte verwenden (z. B. Klammern, Bleistifthaken).
  • führen notwendige Arbeitsschritte bei der Zubereitung von Speisen aus, indem sie
    • Handlungsdemonstrationen verfolgen und schrittweise nachahmen.
    • Bildfolgen, auf denen Zutaten und Tätigkeiten abgebildet sind, in der richtigen Reihenfolge ordnen und sich daran orientieren.
    • bebilderte oder beschriebene Arbeitsabläufe oder Rezepte in einzelne Arbeitsschritte gliedern und diese in der richtigen Reihenfolge ausführen.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

ES 4.5 Speisen zubereiten
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Individuelle kompetenzorientierte Lernaktivitäten

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden Grundfertigkeiten zur Zubereitung von Speisen an, indem sie
    • Zutaten rühren, unterheben, mischen und Lebensmittel bestreichen, belegen oder garnieren.
    • Speisen zum Abschmecken mit einem Probierlöffel probieren und ggf. nachwürzen.
    • Speisen ästhetisch anrichten und servieren.
  • erwärmen, garen, grillen und backen Speisen im Backofen, indem sie
    • geeignetes Geschirr verwenden.
    • die Speisen zum Garen, Backen oder Grillen fachgerecht vorbereiten.
    • Gefahrenquellen im Umgang mit dem Backofen vermeiden (z. B. Herausnehmen des heißen Backblechs mit Topflappen).
    • die Funktionen des Backofens unterscheiden und ihn sachgerecht bedienen.
    • einen Kurzzeitwecker einstellen, um die Speisen nach angemessener Zeit wieder aus dem Backofen zu entnehmen.
  • erwärmen und garen Speisen in der Mikrowelle, indem sie
    • Gefahrenquellen im Umgang mit der Mikrowelle (z. B. hohe Temperatur im Innern der Speise) vermeiden.
    • geeignetes Geschirr verwenden.
    • verschiedene Einstellungen entsprechend der Funktion und Speise vornehmen.
  • erwärmen, kochen, dünsten und braten Speisen auf dem Herd, indem sie
    • Gefahrenquellen im Umgang mit dem Herd (z. B. heiße Herdplatte bzw. Kochstelle, Überhitzung von Fett) vermeiden.
    • Schalter den Herdplatten bzw. Kochstellen zuordnen und sachgerecht bedienen.
    • die Temperatur angemessen einstellen und im Verlauf des Kochvorgangs anpassen, um Anbrennen oder Überkochen der Speisen zu verhindern.
    • die Garverfahren Kochen, Dünsten, Dämpfen und Braten unterscheiden.
    • erkennen, wann Flüssigkeiten kochen.
    • beim Braten das Bratgut vorsichtig in die heiße Pfanne einlegen und rechtzeitig wenden, wobei sie die Pfanne oder den Topf von der heißen Herdplatte nehmen und einen Spritzschutz verwenden.
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen