Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Technik M10

T10 Entwicklungsbezogene Kompetenzen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Die Auswahl der angestrebten Kompetenzen trifft die Lehrkraft in pädagogischer Verantwortung auf der Basis der ermittelten Lernausgangslage sowie des individuellen Förderbedarfs der einzelnen Schülerin bzw. des einzelnen Schülers. Die Kompetenzen werden vernetzt mit den Kompetenzerwartungen aus dem LehrplanPLUS der Mittelschule im Unterricht angebahnt.

T10 Motorik und Wahrnehmung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • koordinieren Einzelbewegungen möglichst geschickt und nutzen ggf. individuell angepasste Hilfsmittel, um einen möglichst hohen Fertigkeitsgrad in der Feinmotorik zu erlangen. Dabei wird das Anforderungsniveau der Aufgabenstellung an die motorische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler individuell angepasst.
  • nehmen selbständig eine eingeübte, günstige Körper- und Sitzhaltung ein und gestalten ihren Arbeitsplatz abhängig von der jeweiligen Aufgabenform übersichtlich und ergonomisch unter Berücksichtigung von sicherheitsrelevanten Aspekten. Dabei denken sie auch an zusätzliche, adaptierte Hilfsmittel.
  • leiten aus der Kenntnis von Arbeitstechniken sinnvolle Arbeitsregeln ab, begründen diese und führen die Arbeiten abhängig von ihren jeweiligen motorischen Möglichkeiten fachgerecht aus.

T10 Denken und Lernstrategien
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • gliedern den Arbeitsprozess abhängig von der jeweiligen Aufgabe zunehmend selbständig in sinnvolle Teilschritte und übertragen im Arbeitsprozess gewonnene Erkenntnisse auf die Erarbeitung neuer Sachverhalte, um die eigene Problemlösefähigkeit und das Transferdenken zu erweitern.
  • kennen notwendige Gütekriterien und erarbeiten weitere individuelle Beurteilungsmaßstäbe, nach denen sie Arbeitsergebnisse und ‑prozesse reflektieren.
  • wählen überlegt bekannte Hilfsmitteladaptionen und Werkzeuge aus und nutzen diese, um einen möglichst hohen Grad an Selbständigkeit beim Werken zu erreichen.
  • erbitten Hilfestellung in notwendigen Situationen selbständig und in angemessener Form.

T10 Kommunikation und Sprache
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen selbständig Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation zur Präsentation von eigenen Werkstücken und zum Austausch.
  • verfügen über fachsprachliche Mittel, indem sie die Gestaltung von Werkstücken und die damit beabsichtigte Wirkung gezielt beschreiben.
  • beraten sich gegenseitig und nutzen gezielt den fachlichen Austausch, um ihre Gestaltungsvorhaben weiterzuentwickeln.
  • wählen geeignete Formen und Techniken aus, um Ergebnisse zu präsentieren.

T10 Emotionen und soziales Handeln
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • akzeptieren Grenzen eigenaktiver Gestaltungsmöglichkeiten durch körperliche Einschränkungen beim Herstellen von Werkstücken.
  • gehen verantwortungsbewusst mit Materialien, Geräten, Werkzeugen, Hard- und Software um.
  • wenden Feedbackmethoden an, um sich in der Klasse über entstandene Werkstücke auszutauschen und nehmen Verbesserungsvorschläge anderer an.
  • bringen sich im Rahmen von projektorientiertem Arbeiten abhängig von individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten gezielt in Arbeitsprozesse ein und nehmen eigene Stärken und Schwächen bei der praktischen Arbeit allein und im Team bewusst wahr. Sie nutzen Selbsteinschätzung und Reflexion, um sich beruflich zu orientieren.
  • wenden allgemeingültige Regeln zum Verhalten im privaten und öffentlichen Umfeld an und zeigen so Pflichtbewusstsein und Sozialkompetenz.

T10 Lernbereich 1: Technische Kommunikation: Technisches Zeichnen mit dem CAD-Programm
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • kommunizieren Entwürfe zur Lösung einer Aufgabenstellung mittels Freihandzeichnung.
  • analysieren unter Verwendung der Fachsprache Konstruktionsdetails an Drehkörpern mit Formänderungen oder Baugruppen mittels CAD-Programm.
  • konstruieren computergestützt virtuelle Produkte (z. B. Spielfiguren, Spielbrett) unter Nutzung selbst erzeugter digitaler Daten.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Zeichenfunktionen und Werkzeuge des CAD-Programms
  • Geometrieerstellung (z. B. Baugruppen)
  • Bearbeitungsfunktionen (z. B. Rendern, Shading)
  • Zeichnungselemente (z. B. Bemaßung)
  • Zusatzfunktionen (z. B. Ausgabeformate, Explosionszeichnung)

T10 Lernbereich 2: Konstruktion und Produktion: Holztechnik – Metalltechnik – Kunststofftechnik
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erstellen anhand eines Szenarios selbständig Planungsunterlagen für ein materialkombiniertes Werkstück. Dabei wählen sie unter Berücksichtigung funktionaler, qualitativer und gestalterischer Anforderungen geeignete Materialien, Halbzeuge und Normteile aus und kommunizieren ihre Ideen in der Fachsprache.
  • recherchieren die ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkte verschiedener Materialien und wägen zwischen alternativen Lösungsmöglichkeiten ab.
  • fertigen einen detaillierten, individuellen Arbeitsplan, um die zur Verfügung stehenden Ressourcen (z. B. Zeit, Ausstattung) optimal zu nutzen.
  • wählen für die Herstellung materialkombinierter Werkstücke selbständig das geeignete Fertigungsverfahren aus, setzen dieses sachgerecht um und wenden dabei die Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an.
  • fertigen computergestützt ein einfaches Bauteil oder Werkstück.
  • beurteilen und optimieren den Fertigungsprozess mit dem Ziel, die Produktqualität zu verbessern.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Ökonomie und Ökologie
  • Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten mit allen Werkstoffen
  • Arbeitsplatzorganisation
  • Planungselemente
  • computergestützte Fertigung

T10 Lernbereich 3: Konstruktion und Produktion: Mechatronik
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • unterscheiden hinsichtlich ihrer Funktion mechanische, elektrische, elektronische und computerunterstützte Steuerungs- und Regelsysteme und erläutern unter Verwendung der Fachsprache die Unterschiede auf nachvollziehbare Weise.
  • erstellen mit vorgegebenen Bauteilen ein einfaches technisches System (z. B. Fahrzeug, Roboterarm), das durch Sensoren gesteuert oder geregelt wird.
  • steuern oder regeln ggf. simuliert ein einfaches technisches System mit dem Computer.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Flussdiagramm
  • Simulationsprogramm
  • technische Sachsysteme

T10 Lernbereich 4: Berufsorientierung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden im Rahmen eines Projekts ihre erworbenen Kompetenzen an und reflektieren dabei auch ihre Berufswahl mit dem entsprechenden Anforderungsprofil.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • projektspezifische Arbeitsweisen
  • Projekt nach dem Prinzip einer vollständigen Handlung: Projektinitiative, ‑planung, ‑durchführung, ‑präsentation, ‑reflexion
  • berufsspezifische Anforderungsprofile

T10 Lernbereich 5: Mediale Grundbildung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • gestalten verschiedene digitale Produkte, auch für gemeinschaftlich erstellte Druckerzeugnisse und Präsentationen. Dafür wählen sie geeignete Medien sowie Programme aus und wenden diese sachkundig an.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Medien zur Erstellung digitaler Produkte (z. B. interaktives Whiteboard, Dokumentenkamera)
  • Kriterien zum Layout gemeinschaftlich erstellter digitaler Produkte