Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Musik 5

Mu5 Entwicklungsbezogene Kompetenzen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Die aufgeführten Kompetenzen beschreiben das Ergebnis eines fünfjährigen Lernprozesses. Die Auswahl der angestrebten Kompetenzen trifft die Lehrkraft in pädagogischer Verantwortung auf der Basis der ermittelten Lernausgangslage sowie des individuellen Förderbedarfs der einzelnen Schülerin bzw. des einzelnen Schülers. Die Kompetenzen werden vernetzt mit den Kompetenzerwartungen aus dem LehrplanPLUS der Mittelschule im Unterricht angebahnt.

Mu5 Motorik und Wahrnehmung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen Melodieverläufe mithilfe grafischer Darstellungen (z. B. Verbinden der Noten durch Linien) bewusst wahr.
  • entwickeln eine Choreografie und führen Tänze auf.
  • setzen Rhythmen und Musik selbständig in freie Bewegungsformen um.

Mu5 Denken und Lernstrategien
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • behalten lange und komplexe Musikstücke und Tänze im Gedächtnis, indem sie diese in einzelne Sequenzen unterteilen und sich Rhythmen und Melodien merken.
  • benennen und unterscheiden Taktarten, Noten- und Pausenwerte und setzen komplexe Rhythmen beim Musizieren und Tanzen weitgehend selbständig um.
  • beschreiben und vergleichen verschiedene Musikrichtungen miteinander und verbalisieren mithilfe fachspezifischer Wörtersammlungen (z. B. Plakate) Zusammenhänge zwischen Musik, Person und Zeitgeschehen.

Mu5 Kommunikation und Sprache
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • äußern sich zu ausgewählten Musikstücken und begründen eigene Höreindrücke und Empfindungen.
  • sprechen und singen Liedtexte rhythmisch unter Zuhilfenahme von Notenblättern.
  • erweitern ihren musikspezifischen Wortschatz, indem sie aus Fachbegriffen bestehende Wörtersammlungen weitgehend selbständig anlegen.

Mu5 Emotionen und soziales Handeln
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben die Wirkung von Musik und reflektieren die individuelle Bedeutung von Musik in ihrem Leben in Bezug auf ihre Freizeitgestaltung.
  • erleben und wertschätzen die positiven sozialen Komponenten beim gemeinsamen Singen und Musizieren.
  • drücken eigene Emotionen durch unterschiedliche musikalische Gestaltungsmittel aus.
  • festigen ihr positives Selbstbild, indem sie musikalische Leistungen erfolgreich präsentieren.
  • setzen in Partner- oder Gruppenarbeiten eigene musikalische Projekte um (z. B. eigene Liedkompositionen, eigene Tänze) und tauschen sich über ihr kreatives Schaffen aus. Dabei halten sie Gesprächsregeln und höfliche Umgangsformen ein, die sie in Rollenspielen und Alltagssituationen eingeübt haben.

Mu5 Lernbereich 1: Sprechen – Singen – Musizieren
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • sprechen Texte und singen altersgemäße Lieder auswendig und nach Vorlage melodisch, rhythmisch und textlich richtig, um ihr musikalisches Repertoire zu erweitern.
  • geben Inhalte von Liedtexten mit eigenen Worten anhand von vorgegebenen Schlüsselbegriffen wieder.
  • setzen die Sprech- und Singstimme anstrengungsfrei ein und achten dabei auf eine deutliche Artikulation.
  • wenden einfache instrumentenspezifische Spielweisen unter Berücksichtigung einer korrekten Haltung auf ausgewählten Melodieinstrumenten an, um z. B. eine Bordunstimme oder eine Basslinie aus Grundtönen zu musizieren.
  • experimentieren mit rhythmischen Patterns auf Rhythmus- und Körperinstrumenten sowie Alltagsgegenständen und gestalten mit Rhythmusbausteinen passende Begleitungen für Lieder.
  • gestalten einfache Klangimprovisationen zu Bildern oder Texten mit ihrer Stimme und mit Gegenständen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Lieder in deutscher Sprache, in Fremdsprachen und in Mundart (z. B. Nationalhymnen, Lieder auf Reisen)
  • Stimmbildungsübungen zur Artikulation (z. B. verschiedene Geräusche erzeugen, Zungenbrecher); Bildung von Konsonanten und Vokalen gemäß Schriftsprache und Mundart
  • ein- bis zweitaktige rhythmische Patterns unter Verwendung verschiedener Notenwerte bis zur Achtelnote

Mu5 Lernbereich 2: Musik – Mensch – Zeit
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • hören bewusst Alltagsgeräusche (z. B. Baustellen- und Straßenlärm, Natur- und Tiergeräusche) und Musik in der Öffentlichkeit (z. B. Straßenmusik, übende Nachbarn), um Wirkungen auf die Wahrnehmenden zu beschreiben.
  • drücken ihre assoziierten Empfindungen beim abstrakten Zeichnen oder Malen von Bildern zu Musikstücken durch die Verwendung verschiedener Farben aus und erklären ihre Ergebnisse.
  • beschreiben und vergleichen ihren Lebensalltag mit den Alltagserfahrungen des jungen W. A. Mozart (z. B. Reisen, familiäre Situation), um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszustellen und individuelle Zugänge zum Komponisten anzubahnen.
  • erkennen zentrale musikalische Motive beim Hören ausgewählter Werke von W. A. Mozart wieder.
  • identifizieren und vergleichen einzelne Streichinstrumente, auch beim Hören eines Werkes.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • bekannte Werke von W. A. Mozart (z. B. Eine kleine Nachtmusik, Türkischer Marsch; Zauberflöte oder Entführung aus dem Serail), ggf. in Ausschnitten
  • Streichinstrumente (z. B. Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass); Aspekte des Vergleichs (z. B. Bezeichnungen, Klangeigenschaften, Aufbau, Spielweise)

Mu5 Lernbereich 3: Bewegung – Tanz – Szene
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • entwickeln und präsentieren eigene metrisch ungebundene Bewegungsfolgen zu unterschiedlichen Themen (z. B. Zirkus), um ihre individuellen Ausdrucksmöglichkeiten im Bereich von Bewegung und Mimik zu entdecken.
  • imitieren und variieren einfache koordinierte Bewegungen zu Musikstücken verschiedener Stilrichtungen, Länder und Kulturen, um sich auch fremden Tanzformen wertschätzend nähern zu können.
  • entnehmen einfachen, aus wenigen Bausteinen bestehenden Bewegungspartituren Anweisungen, setzen sie um und notieren als Gedächtnisstütze eigene Bewegungsvorschläge.
  • verbalisieren Stimmungen und Handlungen in unterschiedlichen künstlerischen Darstellungsformen (z. B. Vokalmusik, Erzählungen, Bilder), gestalten dazu angeleitet einfache, kurze musikalische Spielszenen und setzen dabei Ausdrucksmittel aus den Bereichen Bewegung, Tanz, Musik und darstellendes Spiel ein (z. B. Tanzsack, Maskenspiel).

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • grundlegende gestische und mimische Improvisationselemente (z. B. jemanden abweisen, traurig sein, sich freuen)
  • regionale und internationale Tänze (z. B. Line Dance, Volkstanz, Poptanz)
  • Bewegungen zu Musik, z. B.
    rhythmisch-tänzerische Spiele mit Bewegungen auf Taktschwerpunkten;
    Fortbewegung in verschiedenen Raumebenen;
    Bewegung zu Liedern, Instrumentalstücken und ein- bis zweitaktigen rhythmischen Patterns aus verschiedenen Notenwerten bis zur Achtelnote;
    Kombination von Schrittarten (z. B. Kreuzschritt, Tippschritt) und einfachen Armbewegungen (z. B. Winken, Klatschen) in unterschiedlichen Aufstellungsformen (z. B. Stirnkreis, Flankenkreis) und Handfassungen (z. B. Radfassung)

Mu5 Lernbereich 4: Musik und ihre Grundlagen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • benennen Grundelemente der Notation in Liedern und Musikstücken und notieren zu gegebenen Musikstücken oder Melodielinien Notennamen und umgekehrt, um Notation als eine Grundlage des Musizierens zu begreifen.
  • nutzen die traditionelle Notenschrift zur Notation eigener einfacher musikalischer Ideen.
  • unterscheiden dynamische Stufen und Entwicklungen hörend, identifizieren sie im Notenbild und wenden entsprechendes Fachvokabular an, um ihre musikalischen Wahrnehmungen auszudrücken.
  • setzen beim Singen und Musizieren bewusst unterschiedliche dynamische Stufen ein, um verschiedene klangliche Effekte zu erzeugen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Grundelemente der Notation:
    Violinschlüssel
    Notenwerte: Ganze Note bis Achtelnote
    Pausenwerte: Ganze Pause bis Achtelpause
    Stammtonreihe (c‘ – c‘‘)
    Notenzeile: 5 Linien, Hilfslinien, Zwischenraum
  • Dynamikbezeichnungen:
    sehr laut = fortissimo (ff)
    laut = forte (f)
    leise = piano (p)
    sehr leise = pianissimo (pp)
    lauter werden = crescendo (cresc.)
    leiser werden = decrescendo (decresc.)