Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Deutsch

1 Selbstverständnis des Faches Deutsch und sein Beitrag zur Bildung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Deutsch ist ein Leitfach gymnasialer Schulbildung. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Bildungsziele des Gymnasiums und zur Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler bis zur Allgemeinen Hochschulreife. Wichtig ist dieser Beitrag, weil im Mittelpunkt des Faches die Sprache als zentrales Mittel der Verständigung in unserer Lebenswelt steht. Ein sicherer mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch ermöglicht Selbstbestimmung, Welterschließung, Toleranz und Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschehen der Zeit.

Der Deutschunterricht am Gymnasium strebt die Erweiterung, Differenzierung und Vertiefung der sprachlichen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler an. Sie begreifen und gebrauchen die deutsche Sprache in mündlicher und schriftlicher Form als Mittel der Darstellung und Verständigung und reflektieren sie als Medium und Gegenstand des Denkens. Sie erfahren, dass der Gebrauch von Sprache auch einen Beitrag zur Identitätsbildung leistet.

Darüber hinaus leitet der Deutschunterricht an zu Kritik-, Argumentations- sowie Reflexionsfähigkeit und leistet einen Beitrag zur Medienkompetenz.

Das Fach Deutsch schult die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit und hat so Teil an der ästhetischen Bildung. Es fördert die Fantasie sowie die Kreativität und nutzt deren Potenziale.

Literarische Texte und die ihnen innewohnenden Herausforderungen sind in besonderer Weise geeignet, Hilfestellung bei der Selbstfindung zu leisten und Verständnis für andere Positionen und Perspektiven zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler erfahren Literatur als ästhetisch gestalteten Simulationsraum bzw. Gegenentwurf zur Wirklichkeit und damit als Möglichkeit der individuellen sowie kulturellen Identitätsfindung und beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Antworten auf die Grundfragen menschlicher Existenz. Im Zuge dessen reflektieren sie eigene Einstellungen, Verhaltensweisen und Wertvorstellungen.

Die Auseinandersetzung mit Werken aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturkreisen ermöglicht Zugänge zu verschiedenen Weltsichten und Kulturen. Der Aufbau eines literarischen Überblickswissens bildet eine wichtige Grundlage für die Teilnahme am kulturellen Leben.

Der Deutschunterricht am Gymnasium befähigt zum kognitiven und kreativen Arbeiten, indem er Techniken des Wissenserwerbs und der Wissensverarbeitung weitergibt, die in Schule, Studium und Beruf von zentraler Bedeutung sind: das Verstehen und Verfassen von schriftlichen und mündlichen Texten, das sichere und verantwortungsbewusste Umgehen mit unterschiedlichen Medien sowie das zielgerichtete Anwenden von Methoden. Am Ende der Gymnasialzeit verfügen die Schülerinnen und Schüler somit über differenzierte sprachliche, literarische und kommunikative Kompetenzen. Das Fach Deutsch am Gymnasium vermittelt literarische Bildung, kulturelles Wissen sowie Fähigkeiten, die für alle Fächer der Schule, das Studium, die Berufsausbildung und erfolgreiches, wertebezogenes Handeln im Beruf und in der Gesellschaft erforderlich sind.

Der Deutschunterricht am Gymnasium ist auf langfristigen sowie nachhaltigen Wissens- und Kompetenzerwerb ausgerichtet. Die bewusste Bewältigung situationsgebundener und anwendungsbezogener Aufgaben, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, Individualisierung und fächerübergreifendes Arbeiten verlangen vom Deutschunterricht eine enge Vernetzung der verschiedenen Teilbereiche des Faches. Der Deutschunterricht ist integrativ konzipiert, um einerseits adäquat an die bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuknüpfen und diese andererseits im Hinblick auf die Bewältigung kommender Anforderungssituationen konstruktiv auszubauen. Sinnvolles Üben und das Ausbilden von Routinen, insbesondere beim Verfassen und Überarbeiten eigener Texte, haben hierbei eine zentrale Bedeutung.

2.1 Kompetenzstrukturmodell
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzstrukturmodell "Deutsch"

Das Kompetenzstrukturmodell des Faches Deutsch ist für alle weiterführenden Schularten gleich, knüpft an die Grundschule an und basiert auf den Modellen der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (2004), für den Mittleren Bildungsabschluss (2003) und für die Allgemeine Hochschulreife (2012). Modifikationen im Vergleich zu den Modellen der KMK werden bei der Beschreibung der einzelnen Kompetenzbereiche erläutert.

Die vier Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören, Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen, Schreiben sowie Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren sind jeweils untergliedert in verschiedene Teilbereiche, was eine strukturierte Darstellung der Kompetenzerwartungen ermöglicht. Die Kompetenzbereiche stehen nicht nebeneinander, sondern sind integrativ miteinander verbunden. Der Kompetenzbereich Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren liegt quer zu den drei anderen, um herauszustellen, dass die Sprachbetrachtung in funktionalem Zusammenhang mit dem Sprechen, Lesen und Schreiben steht. Die einzelnen Methoden und Arbeitstechniken eignen sich die Schülerinnen und Schüler einhergehend mit dem Erwerb der Kompetenzen aus den vier Kompetenzbereichen an.

Sprechen und Zuhören
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Der Kompetenzbereich unterteilt sich in die Unterbereiche verstehend zuhören, zu und vor anderen sprechen, mit anderen sprechen sowie szenisch spielen und knüpft an in der Grundschule erworbene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten an.

Die Schülerinnen und Schüler begreifen, dass gelingende mündliche Kommunikation das bewusste und konzentrierte Zuhören ebenso erfordert wie das Einhalten von Gesprächsregeln im Sinne eines respektvollen Miteinanders. Sie lernen, sich mithilfe der gesprochenen Sprache zu unterschiedlichen Zwecken über vielfältige Sachverhalte mit anderen adressaten- und situationsgerecht zu verständigen. Durch verschiedene Formen des Sprechens und Kommunizierens gewinnen sie zunehmend Sicherheit beim Erzählen, Informieren und Argumentieren, worauf auch der Schreibunterricht aufbauen kann. Systematisch und gezielt lernen die Schülerinnen und Schüler, vor einem Publikum frei, adressaten- und themenbezogen zu sprechen und sprachliche (verbale, non- und paraverbale) sowie mediale Mittel zu nutzen. Vorlesen, Vortragen und Gestalten sind besonders geeignet, Sprachbewusstsein zu erzeugen, die Bedeutung und Wirkung von Sprache erfahrbar zu machen, Imaginationsfähigkeit auszubilden und die ästhetische Qualität von Literatur zu erfassen. Die beim Sprechen und Zuhören gewonnenen Fähigkeiten nutzen die Schülerinnen und Schüler zur Teilhabe am kulturellen Leben.

Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Der Kompetenzbereich unterteilt sich in die Teilbereiche Lesetechniken und -strategien anwenden, literarische Texte verstehen und nutzen, pragmatische Texte verstehen und nutzen sowie weitere Medien verstehen und nutzen und knüpft an in der Grundschule erworbene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten an. Die nur in den Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife (BStAH) im Sinne der Propädeutik getrennt ausgewiesenen Bereiche Lesen und mit Texten und weiteren Medien umgehen wurden kombiniert, um so ein die Struktur des Faches Deutsch in allen weiterführenden Schularten veranschaulichendes Modell zu gewährleisten und um den gesamten gymnasialen Bildungsgang abzubilden.

Dem Fach Deutsch liegt ein erweiterter Textbegriff zugrunde, der analoge und digitale, lineare und nichtlineare Formen umfasst. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln sowohl die Bereitschaft als auch die Fähigkeit, Texte zu verstehen, indem sie grundlegende, die mediale Erscheinungsform berücksichtigende Lesestrategien und Techniken der Rezeption beherrschen. So sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage, sich literarische und pragmatische Texte unter Berücksichtigung der jeweiligen medialen Gestaltungsmittel selbstständig und zielgerichtet zu erschließen, ggf. gestalterisch mit ihnen umzugehen und sie mit geeigneten Texten und Kontexten in Verbindung zu setzen. Der Umgang mit Texten fördert auf diese Art und Weise die persönliche Entwicklung und die gesellschaftliche Teilhabe.

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bringen aus der Grundschulzeit vielfältige Leseerfahrungen mit und lernen darauf aufbauend ein breites Spektrum deutschsprachiger und – in Übersetzungen – auch fremdsprachiger Literatur kennen, außerdem eine Vielfalt pragmatischer Texte, die z. B. gesellschaftlich, ethisch oder philosophisch relevante Themen behandeln. Die Auseinandersetzung mit literarischen Epochen und Strömungen vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart befähigt die Heranwachsenden, die historische und kulturelle Dimension von Texten zu erfahren. Bei der Beschäftigung mit literarischen Formen und Gattungen sowie Stoffen und Motiven der Weltliteratur erwerben die Schülerinnen und Schüler literarische Kompetenzen, legen Erkenntniskategorien an und bilden Werthaltungen und Urteilskraft aus.

Durch die Auseinandersetzung mit pragmatischen Texten unterschiedlicher medialer Art begegnen die Schülerinnen und Schüler einem breiten Spektrum an Themen und Inhalten. Sie gewinnen auf diesem Weg Informationen, vertiefen ihr Verständnis von Sachverhalten und gelangen zu eigenen Standpunkten. So entwickeln sie eine ausgeprägte Diskursfähigkeit und reflektierte Werthaltungen.

Die Lernenden nutzen analoge und digitale Medien und erfassen grundlegende Textfunktionen (z. B. Information, Appell, Unterhaltung, ästhetische Funktion). Sie wenden effiziente Suchstrategien an, um medialen Quellen zielgerichtet Informationen zu entnehmen, und prüfen diese auf Aktualität, Informations- und Wahrheitsgehalt. Die Schülerinnen und Schüler beschränken sich jedoch nicht nur auf den Nutzungsaspekt, sondern beteiligen sich verantwortungsvoll an der medialen Kommunikation, nehmen interaktive Angebote an und sind in der Lage, die Medienlandschaft bewusst mitzugestalten.

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln so ein Bewusstsein für die Prägung der Wirklichkeit durch die Medien. Sie reflektieren und beurteilen deren Wirkungsweise für den Einzelnen, aber auch für die Gesellschaft.

Schreiben
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Der Kompetenzbereich unterteilt sich in die Unterbereiche über Schreibfertigkeiten bzw. -fähigkeiten verfügen, Texte planen und schreiben sowie Texte überarbeiten und knüpft an in der Grundschule erworbene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten an.

Die Schülerinnen und Schüler erfassen im Schreibprozess Sachverhalte, eignen sich Wissen an und vermitteln dieses, argumentieren in einer der Schreibsituation angemessenen Form und nutzen das Verfassen eigener Texte auch, um sich und ihre Perspektive auszudrücken.

Aus dem Deutschunterricht am Gymnasium erwächst eine Vielzahl motivierender Schreibanlässe, die adressatenbezogen bzw. heuristisch angelegt sind und in unterschiedlichen Textsorten realisiert werden können.

Die Schülerinnen und Schüler begegnen den drei aus der Grundschule bekannten Grundformen des Schreibens wieder: dem erzählenden, dem informierenden und dem argumentierenden Schreiben. Diese Grundformen werden von Jahrgangsstufe zu Jahrgangsstufe weiterentwickelt und zunehmend kombiniert.

Beim Verfassen ihrer Texte greifen die Lernenden Schreibmuster und -traditionen auf, variieren Vorlagen und formulieren frei. Dabei lernen sie, Gedanken bzw. Themen zusammenhängend zu entfalten, sich sach- und situationsgemäß und dem Schreibziel entsprechend zu äußern, Meinungen zu begründen und argumentativ darzustellen sowie Thesen zu beurteilen. Mit Sprache gehen sie zunehmend präzise, gewandt, aber auch kreativ-spielerisch um. Besonderer Wert wird auf eine geschlossene, planvoll gegliederte sprachliche Darstellung und die Bewältigung sprachformaler Anforderungen gelegt. Schreiben stellt dabei einen Prozess dar, der – in verschiedenen Formen und unter Verwendung unterschiedlicher Strategien und Medien – das Planen, Formulieren und (auch mehrmalige) Überarbeiten umfasst. Das Überarbeiten stellt ab der Unterstufe einen wichtigen Arbeitsschritt für das Verfassen präziser, kohärenter, adressaten- und zielbezogener, formal korrekter eigener Texte dar. Ein wesentliches Ergebnis des gymnasialen Deutschunterrichts ist Sicherheit und Geläufigkeit im Schreiben, auch im Hinblick auf Studium und Beruf.

Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Der Kompetenzbereich gliedert sich in die Teilbereiche sprachliche Verständigung untersuchen und reflektieren, sprachliche Strukturen untersuchen und reflektieren sowie richtig schreiben und knüpft an in der Grundschule erworbene Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten an.

Dieser Kompetenzbereich ist eng mit den drei anderen verknüpft, da hier die Grundlagen dafür gelegt werden, mündliche wie schriftliche Kommunikationssituationen und -prozesse zu analysieren und zu bewältigen. Durch die Aufnahme des Teilbereichs richtig schreiben wird betont, dass das Reflektieren von Sprache als System für den Erwerb von Rechtschreibkompetenz zentral ist. Die weiterführenden Schulen können auf Rechtschreibstrategien aufbauen, die den Schülerinnen und Schülern aus der Grundschule bekannt sind, und sie erweitern.

An erster Stelle steht explizit die Beschäftigung mit sprachlicher Verständigung. Die Lernenden verstehen die Komplexität des eigenen und fremden sprachlichen Handelns und die Bedingungen, unter denen es zustande kommt. Durch das Untersuchen sprachlicher Strukturen und das Nachdenken über Sprache als System, ggf. im Vergleich mit anderen Sprachen oder aus der Perspektive einer eigenen Mehrsprachigkeitserfahrung heraus, gewinnen die Schülerinnen und Schüler zunehmend an Sprachbewusstsein. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für die eigene Sprachentwicklung und vertiefen dadurch ihr mündliches und schriftliches Sprachvermögen. Sie lernen, in Wort und Schrift verständlich, regelkonform, sach-, situations- und adressatengerecht sowie stilsicher zu formulieren und Sprache auch als ästhetisch gestaltbares Medium zu verstehen. Sie begreifen die historische Dimension und Wandelbarkeit von Sprache.

3 Aufbau des Fachlehrplans im Fach Deutsch
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Der Fachlehrplan Deutsch am Gymnasium ist unterteilt in vier Lernbereiche, die mit den im Kompetenzstrukturmodell (vgl. 2.1) dargestellten Kompetenzbereichen identisch sind. Jeder dieser Lernbereiche gliedert sich in die im Modell genannten und im vorhergehenden Kapitel beschriebenen Teilbereiche. Der Fachlehrplan Deutsch am Gymnasium setzt damit die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz im Fach Deutsch für den Mittleren Bildungsabschluss bzw. für die Allgemeine Hochschulreife um. Wie bei den Bildungsstandards werden im Fachlehrplan Kompetenzerwartungen und Inhalte kombiniert ausgewiesen.

In der Qualifikationsphase wird mit dem Angebot des Vertiefungskurses die Möglichkeit weiterführender Schwerpunktsetzungen geschaffen.

4 Zusammenarbeit mit anderen Fächern
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Da das Fach Deutsch entscheidend zur Persönlichkeitsbildung beiträgt, ergeben sich gerade im Bereich der Werteerziehung vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Neben der gemeinsamen Aufbereitung von Inhalten kann z. B. das Argumentieren fächerübergreifend eingeübt werden. Im Rahmen der Kulturellen und Interkulturellen Bildung arbeitet das Fach Deutsch vor allem mit Ethik, den Fremdsprachen, Geographie, Geschichte, Kunst, Musik, Politik und Gesellschaft sowie Religionslehre zusammen. Aufgrund des komplexen Erziehungs- und Bildungsauftrags sowie des integrativen Charakters des Faches ergeben sich unter thematischen und methodischen Aspekten zudem vielfältige Möglichkeiten der fächerverbindenden Zusammenarbeit mit allen anderen Fächern. Eine Leitfunktion kommt dem Fach für die Sprachliche Bildung zu, die eine wesentliche Aufgabe aller Fächer darstellt. Synergieeffekte ergeben sich vor allem mit den Fremdsprachen, aber auch die Gesellschafts- und Naturwissenschaften fördern die Sprachbeherrschung und vermitteln Methoden und Strategien für das Verstehen von Texten. Auch im Bereich der Medienbildung und der Digitalisierung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Fächern.

Sprachliche Bildung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Sprache ist das wichtigste Mittel menschlicher Kommunikation, der kompetente Umgang damit grundlegende Voraussetzung für die Teilhabe am privaten, beruflichen und öffentlichen Leben. Lernen erfordert die sprachliche Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand und demzufolge ist Sprachliche Bildung Unterrichtsprinzip und Aufgabe aller Fächer am Gymnasium, da dort Kompetenzen aus dem Deutschunterricht angewendet, erweitert und vernetzt werden: Die Schülerinnen und Schüler nutzen und verfassen lineare und nichtlineare Texte auch in den gesellschaftswissenschaftlichen, den musischen und den MINT-Fächern, setzen bei der Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen dieser Fächer ihre im Deutschunterricht vertieften Verstehensmöglichkeiten ein, versprachlichen ihre Gedanken genau, differenziert, orthografisch korrekt sowie sach-, situations- und partnerbezogen und bedienen sich angemessener Sprach- und Umgangsformen als Ausdruck der gegenseitigen Wertschätzung und des Respekts.

Kulturelle Bildung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Der Deutschunterricht leistet einen zentralen Beitrag zur Kulturellen Bildung. In der Auseinandersetzung mit Sprache, Literatur und Medien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten zu differenziertem Wahrnehmen, Erfahren und Erleben sowie ihre eigenen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie nutzen ihre künstlerischen Potenziale, werden vertraut mit ästhetischen Prinzipien und Wirkungen und erhalten dadurch eine Grundlage für kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe.

Interkulturelle Bildung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Interkulturelle Bildung hat im Deutschunterricht des Gymnasiums einen hohen Stellenwert. Ziel ist das gegenseitige Kennenlernen, Verstehen und Wertschätzen dort, wo Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunft und Erstsprache aufeinandertreffen und gemeinsam lernen. Sie profitieren im Deutschunterricht vom Austausch über unterschiedliche Erfahrungen mit Sprache und Literatur, um ein vertieftes Verständnis sprachlicher und kultureller Zusammenhänge zu erwerben.

Sie lernen Literatur aus unterschiedlichen Kulturkreisen kennen, machen so Alteritätserfahrungen und erweitern ihr Weltwissen. Die daran anknüpfende multiperspektivische Betrachtung dient der Erziehung zu Aufgeschlossenheit, Toleranz und gegenseitigem Respekt.

Medienbildung/Digitale Bildung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Das Fach Deutsch berücksichtigt in besonderer Weise die Tatsache, dass die verschiedenen Medien im Alltag Heranwachsender eine wichtige Kommunikations-, Informations- und Unterhaltungsfunktion erfüllen.

Deshalb bieten alle Kompetenzbereiche des Faches zahlreiche Anknüpfungspunkte für das Lernen über und mit Medien, damit die Schülerinnen und Schüler inhaltliche Botschaften, Gestaltungsmittel und Verbreitung von Medien untersuchen und hinterfragen. Mit Blick auf die Zielsetzung nutzen die Lernenden so die verschiedenen Technologien verantwortungsbewusst, selbstbestimmt und aufgeklärt und setzen mediale Hilfsmittel bei der Präsentation von Arbeitsergebnissen unter Berücksichtigung der rechtlichen Bestimmungen effizient und zielführend ein.

Werteerziehung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Es ist ein Ziel des Deutschunterrichts am Gymnasium, die Schülerinnen und Schülern dabei zu unterstützen, sich zu eigenständigen Persönlichkeiten zu entwickeln, die für sich und andere Verantwortung übernehmen. Besonders im Umgang mit Texten begegnen die Schülerinnen und Schüler exemplarischen moralischen Fragestellungen. Sie hinterfragen Handlungsmotive und überprüfen, welche Konsequenzen sich aus bestimmten Verhaltensweisen für den Einzelnen und die Gemeinschaft ergeben. So verstehen die Schülerinnen und Schüler, dass Werte wie Ehrlichkeit, Toleranz und Hilfsbereitschaft das Fundament menschlichen Miteinanders sind, und richten ihr Handeln nach einem demokratischen Wertekanon aus.

Soziales Lernen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Der Deutschunterricht am Gymnasium fördert Soziales Lernen und Empathie. In allen Jahrgangsstufen wird besonderer Wert auf eine demokratische Gesprächskultur sowie auf lösungsorientierte und gewaltfreie Konfliktbewältigung gelegt. Die Schülerinnen und Schüler erproben im Rahmen von Diskussionen oder durch Rollenspiele verschiedene Möglichkeiten der Gesprächsführung und bewerten diese im Hinblick auf ihre Wirkung auf andere. Unterschiede im sprachlichen Entwicklungsstand sowie die Verwendung verschiedener Sprachvarietäten (z. B. Dialekt, Jugendsprache) bieten zahlreiche Lerngelegenheiten.

Die Heranwachsenden erkennen, dass das Gelingen von Kommunikation durch einen höflichen und wertschätzenden Umgangston begünstigt wird.

Berufliche Orientierung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Die Kompetenzbereiche des Faches stärken die für das Berufsleben wichtigen Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kommunikation, Kreativität, kritisches Denken und Methodenkompetenz. Ebenso erlernen die Heranwachsenden die erforderlichen Werthaltungen wie Höflichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und andere zentrale Sozialkompetenzen. Innerhalb des überfachlichen Bildungsziels der Beruflichen Orientierung kommt dem Deutschunterricht eine besondere Bedeutung zu, da Schülerinnen und Schüler u. a. wichtige Gesprächsstrategien, Recherchefähigkeit, Referieren und Präsentieren einüben und einen sicheren mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch erwerben.

Die Unterrichtsinhalte verschiedener Teilbereiche unterstützen eine erfolgreiche Bewerbung und eröffnen Einblicke, v. a. in die Berufsfelder Journalismus, Medien, Theater sowie den Literaturbetrieb.

Politische Bildung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Über die kontinuierliche Beschäftigung mit Sprache als zentralem Mittel der Verständigung leistet das Fach Deutsch einen wesentlichen Beitrag zur Politischen Bildung. Die Beherrschung von Sprache in Wort und Schrift ermöglicht Selbstbestimmung, Welterschließung, Toleranz und Teilnahme am politischen Zeitgeschehen. Diskursfähigkeit, Argumentationsfähigkeit und konsensorientierte Konfliktlösefähigkeit sind grundlegende Kompetenzen, um diese verantwortliche Teilnahme differenziert realisieren zu können. Die im Deutschunterricht geförderte kritische Medienreflexion ermöglicht Orientierung und Positionierung in unserer komplexen, zunehmend digital geprägten Welt. Auch in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebensentwürfen sowie politisch-gesellschaftlichen Fragen im Rahmen der Beschäftigung mit (Welt-)Literatur reflektieren die Schülerinnen und Schüler eigene Einstellungen, Verhaltensweisen sowie Wertvorstellungen und erfahren dabei Alterität und die Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung des eigenen Umfelds sowie gesellschaftlicher und politischer Realitäten als konstitutives Merkmal demokratischer Gesellschaften und Gepflogenheiten. Die insbesondere im Deutschunterricht erworbene Sprachbewusstheit und Kommunikationskompetenz tragen zu werteorientiertem Sprachhandeln und einem auf Respekt basierenden Miteinander bei.