Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Kunst 5

Ku5 Lernbereich 1: Bildende Kunst
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • stellen Farben sowie Mal- und Zeichenwerkzeuge aus zur Verfügung gestellten Materialien mithilfe einfacher Verfahren selbst her. Sie erproben diese und reflektieren ihre Erfahrungen in Hinblick auf die Beschaffenheit der Farbe und den Charakter des Werkzeugs, um Freude am sinnlichen Tun zu gewinnen. Ausgehend von ihren Erkenntnissen experimentieren sie in weiteren Gestaltungsvorhaben.
  • setzen zur Darstellung von Bildmotiven aus Fantasie, Beobachtung oder Erlebnis bewusst folgende bildnerische Mittel ein: Trennung von Vordergrund und Hintergrund, Platzierung und Größe der Bildgegenstände im Format, Farbauftrag sowie einfache Farbkontraste.
  • beschreiben mit eigenen Worten das Erscheinungsbild und den historischen Kontext von Bildern, Reliefs oder Plastiken aus der Vor- und Frühgeschichte sinnvoll gegliedert – auch mit Blick auf die Kunst seit der Moderne; sie bauen darin auf die in der Grundschule erworbenen Kenntnisse zur Kunst des 20. Jahrhunderts auf.
  • gestalten eigene Ideen, inspiriert durch Zeugnisse und Artefakte der Vor- bzw. Frühgeschichte.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • selbsthergestellte Farben, Zeichenmaterialien und Werkzeuge; Eigenschaften von Pigmenten und Bindemitteln; deckender und lasierender Farbauftrag
  • Grundlagen zur Farbsystematik und zu Farbkontrasten
  • einfache Mittel der Komposition und der Bedeutungsperspektive in Zeichnung und Malerei
  • plastische Verfahrensweisen, z. B. figuratives Modellieren mit Ton
  • Mensch und Tier als Motiv in Höhlenmalereien, Reliefs und Plastiken früher Kulturen, z. B. in Altamira, Lascaux oder den Eiszeithöhlen auf der Schwäbischen Alb sowie im Alten Ägypten und in einer weiteren frühen Hochkultur, z. B. Mesopotamien oder Mykene

Ku5 Lernbereich 2: Architektur und Produktdesign
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen die Eigenschaften vorgefundener Gegenstände und von Materialien (z. B. Holz, Ton) bewusst wahr, bewerten sie in Hinblick auf ihre Eignung für gestalterische Vorhaben und wählen für den eigenen Entwurf geeignete aus. Sie gestalten mit diesen Materialien einfache dreidimensionale Gegenstände oder architektonische Modelle, die sie mit praktischen und magischen Funktionen verknüpfen.
  • klären ihre Vorgehensweise bei der Erstellung dreidimensionaler Gegenstände oder Modelle, um ein erstes Bewusstsein für den spezifischen Charakter bildnerischer Prozesse mit plastischen Materialien zu entwickeln.
  • beschreiben auf nachvollziehbare Weise wichtige Aspekte von Architektur und Objekten der Vor- und Frühgeschichte (z. B. Anmutung, Material, Volumen), auch im Hinblick auf ihre Wirkung, um diese mit den möglichen Lebensbedingungen zur Entstehungszeit in Verbindung zu bringen. Dabei präzisieren sie die in der Grundschule erworbene Fachsprache in Hinblick auf Gestaltungsprinzipien und Ausdrucksqualitäten.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Vor- und Frühgeschichte: Objekte (z. B. Schmuck und Alltagsgegenstände) oder Bauwerke (z. B. Pfahlbau und Pyramide) in Bezug auf Kulte und Grundbedürfnisse des Menschen; sakrale und profane Funktion
  • dreidimensionale Techniken, z. B. Modellieren mit Ton, Modellbau aus Holz oder Pappe oder Montage aus Fundstücken

Ku5 Lernbereich 3: Interaktion, Inszenierung und Kommunikation
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfinden mithilfe von verschiedenen Materialien (z. B. Bleistifte, Farbstifte, Tuschen) und mit analogen oder digitalen Verfahren fantasievolle Geheim- und Bilderschriften, um Schrift als Medium zwischen Ornament und Kommunikation wahrzunehmen.
  • entwerfen und gestalten fantasievolle Figuren und einfache Bühnen für kurze Szenen, die sie als Puppen- oder als Schattenspiel aufführen oder als Film aufzeichnen - auch in Kombination mit Text und Musik.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Schrift zwischen Kommunikationsmittel und ornamentaler Form: Schreibschrift, Schmuckschrift, Bilderschrift, Lautschrift mit trockenen und flüssigen Zeichenmitteln und ggf. mit digitalen Verfahren
  • szenisches Spiel und Dramaturgie von Musik, Sprache und Bildwelt, ggf. elementare filmische Gestaltungsmittel