Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle 8 (vierstufige Wirtschaftsschule)

BSK8 Lernbereich 1: Sich einen Einblick in die Arbeitswelt verschaffen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • recherchieren Angebote, die es ihnen ermöglichen, sich einen Einblick in die Arbeitswelt zu verschaffen, z. B. im Rahmen eines Betriebspraktikums, einer Berufsbörse, einer Informationsveranstaltung der Berufsberatung in der Schule, durch einen Erfahrungsaustausch mit Auszubildenden oder Interviews mit Personalexperten aus Unternehmen. Sie planen und setzen die Maßnahmen weitgehend selbständig um.
  • suchen sich kompetente Partner, die sie bei ihrer Berufsorientierung unterstützen.
  • informieren sich über ausgewählte Berufe und ermitteln dabei, welche körperlichen, geistigen und sozialen Anforderungen in den verschiedenen Berufen gestellt werden.
  • diskutieren Verhaltensregeln und Umgangsformen in der Arbeitswelt.
  • dokumentieren ihre gesammelten Informationen und Erkenntnisse über die Arbeits- und Berufswelt.
  • ziehen Konsequenzen für ihre Berufswahl, indem sie ihre über die Arbeits- und Berufswelt gewonnen Informationen und Erkenntnisse reflektieren.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • mögliche Kooperationspartner, z. B. Bundesagentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer, Unternehmen, Berufsschule
  • Verhaltensregeln, z. B. Pünktlichkeit, Kleidungsstil, Umgang mit dem Mobiltelefon
  • Dokumentationsmöglichkeiten, z. B. Bericht, Portfolio, Video, Podcast, Schautafeln, Beitrag für die Homepage

BSK8 2.1 Waren und Materialien beschaffen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • errechnen den Meldebestand, um den optimalen Bestellzeitpunkt zu ermitteln, und legen die Bestellmenge fest.
  • bestellen bei bekannten Lieferanten zu vorgegebenen Lieferungs- und Zahlungskonditionen. Dabei kommunizieren sie (z. B. über Telefon, per Fax und E-Mail) mit ihren Lieferanten sachlich korrekt und angemessen.
  • prüfen gemäß der rechtlichen Vorschriften, ob durch die Reaktion des Lieferanten ein rechtsgültiger Kaufvertrag zustande gekommen ist.
  • überwachen den Liefertermin und kontrollieren die gelieferte Ware hinsichtlich der richtigen Art, Menge und Beschaffenheit.
  • prüfen die Eingangsrechnung auf sachliche und rechnerische Richtigkeit.
  • zahlen die Eingangsrechnung durch Überweisung und prüfen den Kontoauszug.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Lagerkennzahlen: Mindestbestand, Höchstbestand, Meldebestand, Bestellmenge, Bestellzeitpunkt
  • Bestellung
  • zweiseitiger Handelskauf
  • Kontoauszug

BSK8 2.2 Eine Werbemaßnahme entwickeln
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • entwickeln im Team Konzepte für anlassbezogene Werbemaßnahmen (z. B. für ein Jubiläum oder eine Sonderaktion) und skizzieren diese. Dabei berücksichtigen sie eigene Wertvorstellungen und rechtliche Grenzen der Werbung.
  • setzen eine von ihnen gewählte Werbemaßnahme sprachlich und gestalterisch, auch mithilfe von Softwareprogrammen, um.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
  • Werbegrundsätze: Wahrheit, Klarheit, Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit

BSK8 2.3 Waren und Dienstleistungen verkaufen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erstellen Auftragsbestätigungen aufgrund von Kundenbestellungen, wobei sie die Liefer- bzw. Leistungsfähigkeit des Unternehmens (z. B. anhand des Lagerbestands) berücksichtigen.
  • kommunizieren bei Rückfragen der Kunden sowohl mündlich als auch schriftlich sachlich korrekt und in höflichem Ton. Sie reflektieren ihr verbales und nonverbales Verhalten, holen sich Rückmeldungen ein und nutzen diese aktiv, um ihr Verhalten im Umgang mit den Kunden zu optimieren.
  • erstellen Lieferscheine und veranlassen die rechtzeitige Lieferung.
  • erstellen inhaltlich und rechnerisch richtige Ausgangsrechnungen.
  • prüfen anhand der Kontoauszüge, ob Zahlungen rechtzeitig und in richtiger Höhe eingegangen sind.
  • überprüfen bei Barzahlung das Wechselgeld durch Kopfrechnen und stellen Quittungen aus.
  • führen das Kassenbuch.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Lagerbestand
  • Auftragsbestätigung
  • Lieferschein
  • Ausgangsrechnung
  • Quittung
  • Kassenbuch

BSK8 2.4 Geeignete Mitarbeiter suchen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • legen zur Besetzung einer offenen Stelle Kriterien für ein Anforderungsprofil fest, z. B. gewünschte Ausbildung, stellenbezogene Fachkenntnisse, Persönlichkeitsmerkmale.
  • nutzen unterschiedliche Möglichkeiten der internen und externen Personalbeschaffung.
  • schätzen anhand selbst gewählter und gewichteter Kriterien die Eignung der Bewerber aufgrund der Bewerbungsunterlagen ein und treffen eine Vorauswahl.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • interne Personalbeschaffung, z. B. Versetzung, interne Stellenausschreibung
  • externe Personalbeschaffung, z. B. mithilfe von Stellenanzeigen in Zeitungen oder im Internet, der Bundesagentur für Arbeit, von Zeitarbeitsfirmen

BSK8 2.5 Wertströme erfassen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfassen die Wertströme des Unternehmens, indem sie Belege sortieren und buchen. Dabei beachten sie die entsprechenden Rechtsvorschriften und Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung. Beim Buchen verwenden sie den für das Unternehmen geeigneten Kontenrahmen und bewerten ihren Arbeitsprozess hinsichtlich der eingehaltenen Sorgfalt.
  • schließen die Konten ab.
  • ermitteln durch Gegenüberstellung von Warenaufwendungen und Umsatzerlösen den Rohgewinn.
  • ermitteln mithilfe der Gewinn- und Verlustrechnung den Reingewinn und analysieren wesentliche Einflussfaktoren auf das Ergebnis.
  • erstellen eine Bilanz, um die Vermögens- und Kapitallage des Unternehmens abzubilden.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Belege, z. B. Kontoauszug, Quittung, Einzahlungsbeleg der Tageseinnahmen, Eingangsrechnungen, Ausgangsrechnungen
  • Buchungssystematik
  • Wareneinkäufe und -verkäufe sowie Zahlungen ohne Skonto
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bilanz

BSK8 Lernbereich 3: Eine Veranstaltung zum Erfolg führen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • definieren unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (z. B. räumliche Gegebenheiten und Budget) die Art und das Ziel der Veranstaltung und legen einen Termin fest.
  • erstellen eigenverantwortlich ein Veranstaltungskonzept. Dabei arbeiten sie kooperativ im Team und berücksichtigen die Vorstellungen anderer. Bei Entscheidungen sind sie bereit, Kompromisse einzugehen.
  • erstellen einen Organisationsplan, in dem sie den zeitlichen Ablauf und die vor, während und nach der Veranstaltung anfallenden Tätigkeiten beschreiben. Sie verteilen die Aufgaben und legen Verantwortlichkeiten fest.
  • beschaffen notwendige Materialien, Waren und Dienstleistungen für die Veranstaltung. Dabei beachten sie ökonomische und ökologische Gesichtspunkte.
  • sondieren zur Finanzierung der Veranstaltung Einnahmemöglichkeiten (z. B. indem sie Sponsoren suchen) und ermitteln Verkaufs- bzw. Eintrittspreise.
  • entwickeln Möglichkeiten, um auf ihre Veranstaltung aufmerksam zu machen und setzen diese um. Dabei wählen sie geeignete Kommunikationsmittel und berücksichtigen einen angemessenen Kommunikationsstil.
  • sammeln sämtliche Belege (z. B. Kassenquittungen und Eingangsrechnungen) nach einem Ordnungssystem und dokumentieren diese in geeigneter Weise. Mithilfe ihrer Aufzeichnungen stellen sie den wirtschaftlichen Erfolg der Veranstaltung fest.
  • führen eine Abschlussbewertung der Veranstaltung anhand selbst bestimmter Kriterien (z. B. Ablauf und wirtschaftlicher Erfolg) durch und leiten daraus Schlussfolgerungen für die Organisation zukünftiger Veranstaltungen ab.
  • verfassen einen abschließenden Bericht über die Veranstaltung.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Veranstaltungen, z. B. Faschingsball, Weihnachtsfeier, Klassenfeier, Projekte bei Eltern- und Informationsabenden
  • Bezugsquellenermittlung
  • Angebotsvergleich
  • Gewinn- und Verlustrechnung