Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Geschichte/Politik und Gesellschaft 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

GPuG10 Lernbereich 1: Rekurs: Alltagsleben und Demokratisierungsprozess im Nachkriegsdeutschland
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • untersuchen die Lebensumstände der Bevölkerung im Nachkriegsdeutschland, um die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs zu erfassen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Leben im Nachkriegsdeutschland: z. B. Not, Zerstörung, Wohnraummangel, vaterlose Generation, Heimkehrerproblematik, Trümmerfrauen, Migration, ggf. mit einem regionalgeschichtlichen Bezug

GPuG10 2.1 Politische Entwicklungen in Deutschland
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • stellen Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Entwicklungen in den Besatzungszonen und der späteren Teilung Deutschlands her.
  • beurteilen Vorgehensweise und Ergebnisse beim Prozess der Demokratisierung der deutschen Nachkriegsgesellschaft.
  • vergleichen die unterschiedlichen politischen Prozesse (z. B. Wahlen) in Ost- und Westdeutschland und beurteilen in diesem Zusammenhang den Wert der politischen Mitwirkungsmöglichkeiten in unserer Demokratie.
  • erläutern am Beispiel des Vergleichs zwischen BRD und DDR den Zusammenhang des politischen Systems mit dessen Wirtschaftsform.
  • erkennen antidemokratische Herausforderungen für Staat und Gesellschaft und entwickeln praktikable Lösungen für den Umgang mit extremistischen politischen Gruppen und Strömungen.
  • bewerten vor dem Hintergrund der friedlichen Revolution in der DDR Möglichkeiten und Grenzen friedlichen Protests.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Deutschland unter Verwaltung der Alliierten: unterschiedliche Entwicklung in den Besatzungszonen
  • Beginn des Ost-West-Konflikts (Verschlechterung der Beziehungen der Siegermächte, Eiserner Vorhang, Westintegration der BRD, Eingliederung der DDR in den Ostblock)
  • Demokratisierung durch Entnazifizierung und Erziehung
  • politische Prozesse und Strukturen der BRD und DDR
  • Wirtschaftsformen (Planwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft) und deren politische und gesellschaftliche Auswirkungen
  • antidemokratische Herausforderungen: Linksextremismus, Rechtsextremismus, antidemokratische Parteien
  • Friedliche Revolution: Montagsdemonstrationen, Mauerfall, Wiedervereinigung
  • grundlegende Begriffe: Extremismus, Grundgesetz, Parlamentarische Demokratie, Planwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Sozialismus, Föderalismus

GPuG10 2.2 Gesellschaft, Kultur und Alltagsleben
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vergleichen die Lebensverhältnisse, das Alltagsleben und gesellschaftliche Entwicklung innerhalb der beiden deutschen Staaten und im wiedervereinigten Deutschland, um den Zusammenhang zwischen politischem System und den Lebensbedingungen der Menschen zu erkennen.
  • analysieren den demographischen Wandel in Deutschland, um dessen Folgen einschätzen zu können.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Lebensverhältnisse und Alltag in den beiden deutschen Staaten sowie im wiedervereinigten Deutschland
  • gesellschaftliche Entwicklungen in West und Ost: Verdrängung und Erinnerung, Emanzipation, Generationenkonflikt 1968, Gesellschaftskritik (APO), Bürgerrechtsbewegung
  • gesellschaftliche Entwicklungen in der BRD nach 1990, z. B. Einfluss moderner Medien auf die Gesellschaft
  • Demographischer Wandel und dessen Folgen: Familienstruktur, Überalterung, Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme und Infrastruktur
    Einwanderungsland Deutschland (Vertriebene, Gastarbeiter, Asylbewerber, Flüchtlinge)
  • grundlegender Begriffe: Demographischer Wandel

GPuG10 3.1 Ost-West-Konflikt und dessen politische Folgen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben zentrale Phasen und Ereignisse des Ost-West-Konflikts, um die damit verbundenen Gefahren einschätzen zu können.
  • nutzen ihr Wissen über die Auswirkungen des Kalten Krieges auf Lebenswelt, Alltagskultur und Meinungsbildung der damaligen Zeit, um ihre eigene Meinungsbildung kritisch zu hinterfragen.
  • ordnen die Bedeutung des politischen Wandels in der Sowjetunion für das Ende des Kalten Krieges ein.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Konflikte des Kalten Krieges außerhalb Deutschlands
  • atomare Bedrohung, Rüstungswettlauf, Wettlauf ins All
  • Gegensatz der beiden Systeme: Demokratie und Kommunismus: Feindbilder in der Lebenswelt von Ost und West (z. B. Fall Rosenberg, Spielfilme 007 etc.), Übertragung der Rivalität der Systeme auf andere Lebensbereiche (z. B. Sport: Olympische Spiele), Einflussfaktoren auf die eigene Meinungsbildung (z. B. Werbung)
  • politischer Wandel in der Sowjetunion und osteuropäischen Staaten sowie dessen Ursachen
  • Grundlegende Begriffe: Kalter Krieg, Kommunismus

GPuG10 3.2 (Neu-)Orientierung Deutschlands im internationalen Geschehen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • informieren sich über die Entstehung und Struktur der Europäischen Union, um die friedensstiftende Wirkung dieses politischen Zusammenschlusses zu beurteilen und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren.
  • bewerten den Nutzen der Einbindung der Bundesrepublik in internationale Organisationen und beurteilen die Einflussmöglichkeiten auf internationale politische Entwicklungen, die sich daraus ergeben.
  • beurteilen die Rolle internationaler Organisationen im Rahmen der Friedenssicherung und des globalen wirtschaftlichen Austausches.
  • zeigen die Chancen und Grenzen internationaler Vereinbarungen (z. B. Weltklimakonferenz) zur Lösung aktueller ökologischer Probleme auf.
  • informieren sich über die Hintergründe aktueller internationaler Konfliktherde, stellen dabei verschiedene Perspektiven der Berichterstattung gegenüber und beziehen dazu begründet Stellung.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Europäische Union: Entstehung und Struktur, aktuelle Herausforderungen
  • Deutschland als Mitglied der NATO, UN, etc.
  • UN-Mandate zur Friedenssicherung bei internationalen Konflikten, Wirtschaftsgipfel G8
  • ökologische Probleme und deren Lösungsversuche: Umweltprobleme/-zerstörung, Klimawandel, Ausbeutung von Ressourcen – UN-Klimakonferenzen
  • aktuelle internationale Konfliktherde, z. B. internationaler Terrorismus, Krisenregionen
  • grundlegender Begriff: Europäische Union

GPuG10 Lernbereich 4: Methodenkompetenzen (in die Lernbereiche 1 bis 3 zu integrieren)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • ziehen mündliche (z. B. Berichte durch Zeitzeugen vor Ort zur regionalen Geschichte ), schriftliche, bildliche und gegenständliche (z. B. Münzen und Geldscheine DDR und BRD im Vergleich) Quellen heran, um den Begriff der sogenannten „historischen Wahrheit" zu hinterfragen.
  • entnehmen selbständig Informationen aus Geschichtskarten (z. B. Linie des „Eisernen Vorhangs“, Erweiterung der EU), interpretieren, bewerten und vergleichen diese.
  • werten umfassende und anspruchsvolle Schaubilder (z. B. zur sozialen Marktwirtschaft) und Statistiken (z. B. Marshallplan im europäischen Vergleich) aus, interpretieren diese und präsentieren ihre Ergebnisse in geeigneter Weise, z. B. Plakat.
  • erschließen anspruchsvollere Textquellen weitgehend eigenständig, setzen deren Aussagen in Bezug zu dem jeweiligen historischen oder aktuellen Hintergrund, vergleichen die Texte mit anderen Quellen und Darstellungen, nehmen so historische oder gegenwärtige Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven wahr und bewerten Textquellen kritisch, z. B. Vergleich DDR-BRD: Texte von zeitgenössischen Liedermachern.
  • analysieren Wahlplakate und ordnen diese in ihren Kontext ein, z. B. Wahlkampf Adenauers.
  • analysieren und interpretieren historische und aktuelle Karikaturen und setzen diese u. a. in Bezug zu Ereignissen und Personen, z. B. Kalter Krieg.
  • diskutieren am konkreten Beispiel die Notwendigkeit und Bedeutung von Gedenkstätten (z. B. Berliner Mauer) und bringen dabei unterschiedliche Perspektiven mit ein.
  • beurteilen geschichtliche Bezüge in Auszügen literarischer Werke und Filmsequenzen vor dem Hintergrund der „historischen Wirklichkeit“.