Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Über LIS

Das Lehrplaninformationssystem (LIS) stellt den Nutzerinnen und Nutzern den LehrplanPLUS und zahlreiche Funktionen zum Lehrplan online zur Verfügung.

Unter der Rubrik HowTo finden Sie Anleitungen zur Bedienung des LehrplanPLUS und seinen Funktionen.


Das Lehrplaninformationssystem bietet

Querverweise
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Das LIS bietet weitere Informationen neben den Fachlehrplänen. Die unten aufgelisteten Abschnitte und die Fachlehrpläne lassen sich mit Querverweisen versehen. So können bestehende Verbindungen und Bezüge auf einfache Art und Weise deutlich gemacht werden. Unter anderem lassen sich die Inhalte auch mit ihren übergeordneten schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen verlinken.

  • Bayerische Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern (Grundschule)
  • Bildungs- und Erziehungsauftrag der verschiedenen Schularten
  • Schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele
  • Fachprofile der Fächer in den verschiedenen Schularten
  • Grundlegende Kompetenzen aufgelistet für jede Jahrgangsstufe und jedes Fach

Servicematerialien
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Das LIS ermöglicht, die Fachlehrpläne und die unter "Querverweise" erwähnten weiteren Informationen sehr feingranular (bis zu einzelnen Kompetenzen oder Inhalten) mit Servicematerialien zu versehen. Hier wird zwischen illustrierenden Aufgaben, Erläuterungen, Materialien und Mebis-Links unterschieden:

  • "Aufgaben" illustrieren die verschiedenen Niveaus der Kompetenzen, liefern Musterbeispiele für Aufgabenstellungen im Unterricht und können teilweise auch zum Lernen und Üben für Schülerinnen und Schüler genutzt werden.
  • "Erläuterungen" ergänzen in den Fachlehrplänen Kompetenzen und Inhalte, in anderen Bereichen liefern sie zusätzliche Hinweise oder Erklärungen.
  • „Materialien“ fassen alle zusätzlichen Informationen zu den Lehrplänen zusammen. Hier können Arbeitsblätter, amtliche Schreiben, andere Dokumente, Dateien, Video- und Tondokumente oder Links zu weiteren Informationen abgelegt werden.
  • Mebis-Links verweisen auf geeignete Inhalte in den Angeboten von Mebis.

Servicematerialien können zusätzliche Kennzeichnungen erhalten. Aktuell gibt es die Möglichkeit, Beiträge zur Inklusion, digitale Inhalte, neue Inhalte und Beiträge zu den Alltagskompetenzen zu kennzeichnen. Aufgaben und Materialien lassen sich bezüglich ihres Inhalts mit Schlagwörtern genauer spezifizieren.

Suchfunktion
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Das LIS liefert eine erweiterte Suchfunktion, in der einfach und übersichtlich nach bestimmten Inhalten und Servicematerialien gesucht werden kann.

Vergleichsansicht
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Das LIS bietet eine Vergleichsansicht, die die Gegenüberstellung von zwei Lehrplanausschnitten ermöglicht.

Druck- und Exportfunktion
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Das LIS bietet die Möglichkeit, bestimmte Abschnitte des Lehrplans zu drucken oder in Form eines pdf-Dokuments zu exportieren.

Verweis auf Kompetenzbereiche
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Das LIS bietet die Option, für alle Kompetenzen und Inhalte die zugehörigen prozessbezogenen Kompetenzen und Gegenstandsbereiche des Kompetenzstrukturmodells anzuzeigen.

Newsletter
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Das LIS ermöglicht für interessierte Nutzer die Registrierung für einen individualisierten (Schulart, Fach, Jahrgangsstufe) Newsletter. So werden sie stets über Änderungen und Neuerungen im LehrplanPLUS informiert.

Hilfe und Glossar
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Das LIS bietet eine umfangreiche Hilfefunktion und ein ausführliches Glossar zu den wichtigsten Begriffen rund um das Thema Lehrplan.

  • PDF erstellen
  • Drucken