Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Verknüpfungen zu mebis

LehrplanPLUS kooperiert eng mit "mebis - Landesmedienzentrum Bayern".
Dazu bestehen auf verschiedenen Ebenen des Lehrplans Verbindungen zu mebis.

Link auf die mebis-Startseite
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen
Mebis

Bei Klick auf das mebis-Icon im Header von LehrplanPLUS gelangen Sie auf die Startseite des mebis-Portals (kein mebis-Login notwendig). Von dort aus können Sie zu allen mebis-Angeboten navigieren und z. B. das Infoportal aufrufen oder im Prüfungsarchiv recherchieren. Möchten Sie von der Startseite aus eine Mediensuche durchführen oder direkt zur Mediathek oder der Lernplattform wechseln, müssen Sie sich dazu in einem nächsten Schritt bei mebis anmelden.

Vordefinierte Suchanfrage zur mebis-Mediathek
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen
Suchanfrage

Bei Klick auf das mebis-Icon auf der Seite eines Fachlehrplans werden Sie zur Anmeldung bei mebis weitergeleitet. Nach dem Login gelangen Sie direkt zur Mediathek, wo Sie eine Ergebnisanzeige zu einer in LehrplanPLUS voreingestellten Suchanfrage bekommen. Die hinterlegte Suchanfrage bezieht sich auf das bei der Navigation in LehrplanPLUS gewählte Fach und die Jahrgangsstufe. Um die Passung der Ergebnismenge zu erhöhen, wird die Suchanfrage zusätzlich über eine vordefinierte Liste an Schlagwörtern zu dem ausgewählten Lehrplanbereich präzisiert.

Direktlink zu mebis-Medien
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen
Direktlink

Für eine Anbindung an LehrplanPLUS wurden bevorzugt Inhalte der Mediathek von mebis ausgewählt. Einige Verweise führen auch zum mebis-Prüfungsarchiv, zu Beiträgen im mebis-Infoportal sowie zu einzelnen Moodle-Kursen der mebis-Tauschplattform teachSHARE.

  • Die mebis-Mediathek enthält einen Fundus an Filmsequenzen, Audio- und Bilddateien sowie digitale Karten und Simulationen, die im Unterricht urheber- und lizenzrechtlich gesichert verwendet werden dürfen. Die Lehrkraft wählt aus den vorgefilterten Treffern aus oder setzt die Recherche durch Eingabe eigener Suchkriterien fort. Das gewünschte Medium kann in der Mediathek geöffnet und bei den meisten Medientypen zusätzlich auf einen Datenträger heruntergeladen werden.
  • Im mebis-Prüfungsarchiv stehen zentrale bayerische Abschlussprüfungen sowie Jahrgangsstufen- und Vergleichsarbeiten inklusive der zugehörigen Lösungen und Zusatzmaterialien, wie z. B. Audiodateien für Hörverstehensübungen, bereit.
  • Das mebis-Infoportal bündelt alle wichtigen Aktivitäten im Bereich der schulischen Medienbildung. Neben den verschiedenen Maßnahmen und Projekten des Staatsministeriums und seiner Partner bietet das Portal eine Vielzahl von Beiträgen zu den zentralen medienpädagogischen und medien¬erzieherischen Themen.
  • Die mebis-Lernplattform dient Lehrkräften zur Gestaltung von digital gestütztem Unterricht und zur Organisation von Lernvorgängen. In virtuellen Klassenräumen kann auf vielfältige Art orts- und zeitunabhängig gearbeitet werden. In der Austauschplattform teachSHARE können Moodle-Kurse recherchiert und angesehen werden, die Nutzer der Lernplattform erstellt und allen bayerischen Lehrkräften zur Verfügung gestellt haben.

Die Angebote „Mediathek“, „Prüfungsarchiv“ und „Lernplattform“ sind für bayerische Lehrkräfte zugangsgeschützt. Um auf diese Ressourcen, zu denen gegebenenfalls auch in der Mediathek die Angebote Ihres Kreismedienzentrums zählen, zugreifen zu können, benötigen Sie einen mebis-Account. Wie Sie einen solchen mebis-Account erhalten, erfahren Sie hier: https://www.mebis.bayern.de/infoportal/support/anmeldung-bei-mebis/

  • PDF erstellen
  • Drucken