Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Mebis-Material

FWU: Der Kreisumfang (Arbeitsblatt)


Zuordnung zum Lehrplan

    Mittelschule
  • Fachlehrpläne
    • Jahrgangsstufe 8
      • Mathematik R8 – 3 Geometrische Figuren, Körper und Lagebeziehungen
        • zeichnen Kreisornamente sowie Kreise und setzen hierbei den Zirkel fachmännisch ein. Sie zeichnen Radius sowie Durchmesser ein und verwenden Fachbegriffe (Radius, Durchmesser, Kreislinie, Kreisumfang, Kreisfläche).
        • messen Kreisumfänge und Durchmesser verschiedener Kreise, um über den Quotienten aus Umfang und Durchmesser den Näherungswert 3,14 der Kreiszahl π zu bestimmen und somit die Formel für die Berechnung des Kreisumfangs herzuleiten. Sie berechnen Kreisumfänge und lösen Umkehr- sowie Sachaufgaben, auch aus dem berufsbezogenen Bereich.
      • Mathematik M8 – 3 Geometrische Figuren, Körper und Lagebeziehungen
        • zeichnen mithilfe des Zirkels Kreisornamente und Kreise, um den fachmännischen Umgang mit dem Zirkel zu beherrschen. Sie zeichnen Radius, Durchmesser, Mittelpunkts­winkel, Kreisbögen sowie Kreisausschnitte ein und verwenden Fachbegriffe (Radius, Durchmesser, Kreislinie, Kreisumfang, Kreisbogen, Kreisfläche, Mittel­punkts­winkel, Kreisring, Kreissektor bzw. ‑ausschnitt).
        • messen Kreisumfänge und Durchmesser verschiedener Kreise, um über den Quotienten aus Umfang und Durchmesser den Näherungswert 3,14 der Kreiszahl π zu bestimmen und somit die Formel für die Berechnung des Kreisumfangs herzuleiten. Sie berechnen Kreisumfänge und lösen Umkehr- sowie Sachaufgaben, auch aus dem berufsbezogenen Bereich.