Erläuterung
Fahrtspiel
Als Fahrtspiel bezeichnet man eine Trainingsform im Laufsport, bei der das Lauftempo während eines Dauerlaufs mehrmals gesteigert und wieder verringert wird.
Spezielle Formen:
• Geländefahrtspiel
• Programmiertes Fahrtspiel
Beispiel für ein Fahrtspiel von 45 Minuten Dauer:
10 bis 15 Minuten einlaufen (Pulskontrolle)
3 Minuten zügig laufen (Maximalpuls 90 Prozent)
3 Minuten traben (Maximalpuls 65 Prozent)
6 Minuten zügig laufen (Maximalpuls 90 Prozent)
4 Minuten traben (Maximalpuls 65 Prozent)
9 Minuten zügig laufen (Maximalpuls 85 Prozent)
5 Minuten traben (Maximalpuls 65 Prozent)
Empfehlenswert ist der Einsatz von Pulsmessuhren.
Zuordnung zum Lehrplan
- Mittelschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 7
- Basissport 7 (R und M) – 4.1 Laufen, Springen, Werfen / Leichtathletik
- längere Läufe (z. B. Zeitgenauigkeitsläufe, Vorgabeläufe, Crossläufe, Fahrtspiel)
Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.