Ergänzendes Material
Methode - Bildquellen untersuchen
Zuordnung zum Lehrplan
- Wirtschaftsschule
- Fachlehrpläne
- Jahrgangsstufe 7
- Geschichte/Politik und Gesellschaft 7 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 6 Methodenkompetenzen (in die Lernbereiche 1 bis 5 zu integrieren)
- beschreiben Bildquellen (z. B. Frühformen der Karikatur aus der Zeit der Reformation), um zu erkennen, dass Bilder die Wirklichkeit aus einem bestimmten Blickwinkel und mit einer bestimmten Aussageabsicht wiedergeben.
- Jahrgangsstufe 8
- Geschichte/Politik und Gesellschaft 8 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 5 Methodenkompetenz (in die Lernbereiche 1 bis 4 zu integrieren)
- beschreiben politische Karikaturen (z. B. Bismarckdarstellungen im englischen Magazin Punch), geben deren Aussagen in ihren eigenen Worten wieder und werden sich dabei bewusst, dass diese Art von Darstellungen eine bestimmte ironisch-satirische Aussageabsicht aus einem bestimmten Blickwinkel wiedergeben.
- Geschichte/Politik und Gesellschaft 8 (dreistufige Wirtschaftsschule) – 5 Methodenkompetenz (in die Lernbereiche 1 bis 4 zu integrieren)
- beschreiben politischen Karikaturen (z. B. Bismarckdarstellungen im engl. Magazin „Punch“), geben deren Aussagen in ihren eigenen Worten wieder und werden sich dabei bewusst, dass diese Art von Darstellungen eine bestimmte ironisch-satirische Aussageabsicht aus einem bestimmten Blickwinkel wiedergeben.
- Jahrgangsstufe 9
- Geschichte/Politik und Gesellschaft 9 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 7 Methodenkompetenzen (in die Lernbereiche 1 bis 6 zu integrieren)
- analysieren historische und aktuelle Bildquellen (Malerei, Fotografie, Karikatur und Plakat), wenden Verfahren der Bilderschließung (z. B. Analyse des Bildaufbaus, Deutung) an und werden sich dabei bewusst, dass Bilder die Wirklichkeit aus einem bestimmten Blickwinkel und mit einer bestimmten Aussageabsicht wiedergeben, z. B. Bildvergleich von privaten Fotos an der Front und Feldpostkarten zur Zeit des Ersten Weltkrieges.
- Geschichte/Politik und Gesellschaft 9 (dreistufige Wirtschaftsschule) – 7 Methodenkompetenzen (in die Lernbereiche 1 bis 6 zu integrieren)
- analysieren historische und aktuelle Bildquellen (Malerei, Fotografie, Karikatur und Plakat), wenden Verfahren der Bilderschließung (z. B. Analyse des Bildaufbaus, Deutung) an und werden sich dabei bewusst, dass Bilder die Wirklichkeit aus einem bestimmten Blickwinkel und mit einer bestimmten Aussageabsicht wiedergeben, z. B. Bildvergleich von privaten Fotos an der Front und Feldpostkarten zur Zeit des Ersten Weltkrieges.
- Jahrgangsstufe 10
- Geschichte/Politik und Gesellschaft 10 (vierstufige Wirtschaftsschule) – 4 Methodenkompetenzen (in die Lernbereiche 1 bis 3 zu integrieren)
- analysieren und interpretieren historische und aktuelle Karikaturen und setzen diese unter anderem in Bezug zu Ereignissen und Personen, z. B. Kalter Krieg.
- Geschichte/Politik und Gesellschaft 10 (dreistufige Wirtschaftsschule) – 4 Methodenkompetenzen (in die Lernbereiche 1 bis 3 zu integrieren)
- analysieren und interpretieren historische und aktuelle Karikaturen und setzen diese u. a. in Bezug zu Ereignissen und Personen, z. B. Kalter Krieg.