Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Illustrierende Aufgabe

Staffeln-vielseitig und kreativ


Zuordnung zum Lehrplan

    Grundschule
  • Fachlehrpläne
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Jahrgangsstufe 3
      • Sport 3/4 – 2 Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz
        • schätzen eigene Stärken und Schwächen und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler weitgehend realistisch ein.
        • verhalten sich vertrauenswürdig und unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
        • nehmen den Zusammenhang zwischen persönlicher Anstrengung und Zielerreichung wahr und zeigen sich hinsichtlich ihrer sportlichen Ziele leistungsbereit.
        • schätzen Erfolge und Misserfolge richtig ein und verhalten sich situationsangemessen.
        • kommunizieren und argumentieren respektvoll, ordnen sich in die Sportgruppe ein und begegnen Konflikten weitgehend sachlich.
      • Sport 3/4 – 4.1 Laufen, Springen, Werfen / Leichtathletik
        • laufen verschiedene kurze Strecken möglichst schnell.
      • Sport 3/4 – 4.3 Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball / Kleine Spiele und Sportspiele
        • wenden die grundlegenden Spielideen der Sport- und Rückschlagspiele in altersgemäßen Vorformen an und zeigen Freude am sportlichen Spiel.
        • zeigen grundlegende Spielfertigkeiten und taktische Elemente.
        • schonen Spielgeräte, indem sie sachgemäß mit ihnen umgehen.
        • halten sich an Spielregeln, verändern sie situationsbedingt und verhalten sich fair.
    • Jahrgangsstufe 4
      • Sport 3/4 – 2 Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz
        • schätzen eigene Stärken und Schwächen und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler weitgehend realistisch ein.
        • verhalten sich vertrauenswürdig und unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
        • nehmen den Zusammenhang zwischen persönlicher Anstrengung und Zielerreichung wahr und zeigen sich hinsichtlich ihrer sportlichen Ziele leistungsbereit.
        • schätzen Erfolge und Misserfolge richtig ein und verhalten sich situationsangemessen.
        • kommunizieren und argumentieren respektvoll, ordnen sich in die Sportgruppe ein und begegnen Konflikten weitgehend sachlich.
      • Sport 3/4 – 4.1 Laufen, Springen, Werfen / Leichtathletik
        • laufen verschiedene kurze Strecken möglichst schnell.
      • Sport 3/4 – 4.3 Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball / Kleine Spiele und Sportspiele
        • wenden die grundlegenden Spielideen der Sport- und Rückschlagspiele in altersgemäßen Vorformen an und zeigen Freude am sportlichen Spiel.
        • zeigen grundlegende Spielfertigkeiten und taktische Elemente.
        • schonen Spielgeräte, indem sie sachgemäß mit ihnen umgehen.
        • halten sich an Spielregeln, verändern sie situationsbedingt und verhalten sich fair.